Psychische Gesundheit
Gesund am Arbeitsplatz: Psychische Erkrankungen sind neben Atemwegserkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen die häufigste Ursache für Krankschreibungen in Deutschland (Quelle Statista). Für Unternehmen wird es daher immer wichtiger, in vorbeugende Maßnahmen zu investieren. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels, wenn Bewerberinnen und Bewerber verstärkt darauf achten, welche Rolle die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Unternehmen einnimmt. Unser neuer Blogbeitrag zeigt, wie Arbeitgeber psychisches Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern können.
Cloud Business – Alles über Business Cloud
Ab in die Cloud! Sicher hast du diesen Ausdruck schon mal gehört. In letzter Zeit wahrscheinlich häufiger? Schließlich ist Cloud Computing ein Trend, der im Zusammenhang mit der Digitalisierung kaum noch wegzudenken ist. Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Geschäftsmodelle in Cloud Systeme. Fast täglich erscheinen neue Business Cloud Lösungen und cloudbasierte Software. Das Potenzial für die Digitalisierung ist groß. Aber wie groß genau? Das erfährst du jetzt in unserem Blogbeitrag: Alles über die Business Cloud.
Buchhaltung einfach erklärt
Ob Einzelunternehmen, mittelständischer Betrieb oder Konzern: Die Buchhaltung ist das finanzielle Rückgrat eines jeden Unternehmens, unabhängig von Größe und Branche. Die Buchhaltung ermöglicht es einem Unternehmen, alle finanziellen Einnahmen und Ausgaben nachzuvollziehen, Steuern korrekt zu berechnen, Budgets zu erstellen und langfristig zu planen. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die drei Kernbereiche der betrieblichen Buchhaltung vor: Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Jahresabschluss und betriebliche Steuern.
Agiles Projektmanagement
Schritt für Schritt zum Ziel. Projekte effizient und flexibel zum erfolgreichen Abschluss zu bringen, ist für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Ein dynamischer Wettbewerb verzeiht kaum noch Fehler und starre Projekte gehören zunehmend der Vergangenheit an. Agiles Projektmanagement setzt hier an und ermöglicht es Projektverantwortlichen, feste Abläufe durch eine flexible Arbeitsweise zu ersetzen. Wenn du bereit bist, selbst agile Projektmethoden in deinem Unternehmen anzuwenden, dann lass uns gemeinsam einen Blick auf agiles Projektmanagement im Berufsalltag werfen.
Lieferkettenmanagement und Nachhaltigkeit
Alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Supply Chain Management (englisch für Lieferkettenmanagement) ermöglicht es Unternehmen, die Effizienz ihrer Lieferketten zu steigern und Kundenbedürfnisse umfassend zu erfüllen. Besonders durch das gestiegene Aufkommen von E-Commerce Angeboten steigt die Bedeutung von Logistik und Supply Chain Management. Allerdings stellt der Wunsch der Kunden nach kürzeren Lieferzeiten oder einem breiteren Angebot im Onlinehandel auch eine Belastung für die Umwelt dar. Doch ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist machbar, wie dir unser neuester Blogbeitrag zeigt.
Projektmanagement Methoden
Wenn du eine längere Reise planst, fährst du dann einfach los oder machst du dir erst einmal ein paar Gedanken über Route, Verkehrsmittel und Reisekosten? Wahrscheinlich eher letzteres, oder? Schließlich willst du sicher und pünktlich an deinem Ziel ankommen. Bei Projekten ist es ähnlich: Nur mit einem durchdachten Plan und der richtigen Methode kannst du ein Projekt erfolgreich abschließen.
Corporate Digital Responsibility: CDR Definition
Unternehmen sind hier besonders gefordert, Verantwortung für ihr digitales Handeln zu übernehmen und zu kommunizieren, welchen Platz sie in der digitalen Gesellschaft einnehmen wollen. Unter dem Begriff Corporate Digital Responsibility bekennen sich Unternehmen weltweit zu mehr Verantwortung für Nachhaltigkeit, Datenschutz und Verbraucherschutz. Wie das geht, erfährst du in unserem Blogbeitrag zu Corporate Digital Responsibility und lernst Du in unserem IHK-Zertifikatslehrgang zum „CDR-Manager (IHK).
Projektmanager Aufgaben
Planen, durchführen, freigeben: Die Aufgaben eines Projektmanagers mögen auf den ersten Blick übersichtlich erscheinen, doch hinter den Kulissen verbergen sich zahlreiche Hürden und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Du interessierst dich beruflich für Projektmanager Aufgaben? Dann bist du bei unserem neuesten Blogbeitrag genau richtig.
Wasserstoff als Zukunftsenergie
Wasser? Ist ein alltägliches Element die Antwort auf die drängendsten Fragen der Energiewende? Welche Bedeutung hat Wasserstoff als Energiespeicher? Lies weiter und erfahre in unserem Blogbeitrag mehr über das Potenzial von Energie aus Wasserstoff.
Die neue NIS-2-Richtlinie für Unternehmen
Im Jahr 2016 hat die Europäische Union mit der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-1-Richtinie) Vorschriften zur Cybersicherheit eingeführt. In diesem Jahr wurden diese Regelungen durch die neue NIS2 Richtlinie aktualisiert. Was sich für die Cyber Security Standards ändert und alles Wissenswerte zur NIS-2 erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Additive Fertigung
Die additive Fertigung gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Ihr Potential, komplexe Bauteile herzustellen und den Produktionsprozess zu optimieren, macht sie zu einem wichtigen Instrument für Effizienzsteigerungen und innovative Lösungen. Unser Blogbeitrag zeigt dir, wie die additive Fertigung die Industrie transformiert und welche Chancen sie für Unternehmen bereithält.
Chat GPT Fakten – Datenschutz und Urheberrecht
Seit dem Launch von ChatGPT ist das Interesse an dem Chatbot ungebrochen. Für viele Menschen ist ChatGPT sogar der erste Kontakt mit Künstlicher Intelligenz (KI). Keine Frage: Die Antworten der KI sind erstaunlich gut und neben dem Verfassen reiner Texte kann der Chatbot auch Quellcode für Software schreiben und viele weitere Aufgaben übernehmen.