Hallo ISA!

Mit Deiner IHK-WeiterbildungsSuchassistentin schnell und bequem zum passenden Weiterbildungsangebot navigieren…

Handy mit geöffnetem ISA Chatbot vor ISA-Logo Hintergrund

Unsere beliebtesten IHK-Weiterbildungen

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)

Datenschutz ist genau deine Sache, daher willst du betrieblicher Datenschutzbeauftragter werden und suchst eine passgenaue Weiterbildung? Dann wirst du bei uns sicher fündig. Berufsbegleitend und unverzüglich erhältst du eine bundesweit anerkannte Qualifikation.

E-Commerce-Manager (IHK)

Du blickst voller Zuversicht auf die Chancen im E-Commerce und möchtest selbst Teil dieser aufregenden Entwicklung sein? Nutze jetzt die Gelegenheit und beginne deine Weiterbildung zum E-Commerce-Manager (IHK). Auf dem Arbeitsmarkt sind ausgebildete Experten für E-Business gefragt.

Schau dir unsere letzten Beiträge an

  • Verschiedene Notizen mit Aufgaben, die durch einen Faden verbunden sind und eine Hand vor einem Board.

Integriertes Managementsystem – Effiziente Systemintegration für Unternehmen

11.03.2025|Kategorien: Management, Wissenswertes|

Effizient, kostengünstig – Die Idealvorstellung betrieblicher Abläufe. Der Schlüssel dazu sind integrierte Managementsysteme, die es Unternehmen erlauben, ihre Prozesse nahtlos zu koordinieren, Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig externe und interne Standards zu gewährleisten. Für eine erfolgreiche Systemintegration muss ein integriertes Managementsystem jedoch auf die Bedürfnisse und Strukturen des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sein. Je nach Größe und Struktur ist die Prozessoptimierung durch die Einführung eines integrierten Managementsystems ein komplexes Unterfangen. Wie eine solche Einführung gelingt und was integrierte Managementsysteme einfach erklärt sind, erfährst du hier im Blogbeitrag.

  • Open Badges bei der IHK (Akademie) Schwaben

IHK Schwaben nutzt erfolgreich Open Badges

18.02.2025|Kategorien: Marketing & Kommunikation, Wissenswertes|

Open Badges haben sich in den letzten Jahren als eine flexible und digitale Lösung für das Anerkennen und Nachweisen von Abschlüssen und Auszeichnungen etabliert. Sie bieten für Unternehmen, Bildungsanbieter und Lernende gleichermaßen Vorteile. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) nutzt diese innovativen Badges erfolgreich, um verschiedene Abschlüsse und Qualifikationen transparent darzustellen und die Karrierewege ihrer Teilnehmenden zu fördern.

  • Ein Schreibtisch aus der Vogelperspektive mit mehreren Computern und Händen von Menschen, die gerade an den Computern arbeiten.

Agile Softwareentwicklung & Agile Methoden im Überblick

21.01.2025|Kategorien: Digitale Transformation, Wissenswertes|

Projekte schnell und effizient abzuschließen ist das Ziel jedes Projektmanagements. Doch Marktentwicklungen oder wirtschaftliche Veränderungen können Pläne und Budgets schnell durcheinanderbringen. Die Folge: Projekte ziehen sich unnötig in die Länge und die Kosten steigen. Hier setzen agile Methoden an und bieten einen flexiblen Ansatz, der kontinuierliche Verbesserungen und regelmäßiges Feedback der Stakeholder (Projektbeteiligte wie Mitarbeitende oder Kunden) in die Prozesse des Projektmanagements integriert. Agile Methoden im Projektmanagement haben ihren Ursprung in der Softwareentwicklung. Als die moderne Softwareentwicklung immer komplexer und dynamischer wurde, erwiesen sich lineare Ansätze wie das Wasserfallmodell als zunehmend ineffizient. Gesucht wurden neue agile Methoden, die es Projektmanagern und Entwicklern erlaubten, kurzfristiger auf Änderungen zu reagieren.

  • Schriftzug "AI?" an einer Wand

KI im Unternehmen erfolgreich einführen und nutzen

18.12.2024|Kategorien: Digitale Transformation, Wissenswertes|

Prozesse optimieren, Wettbewerbsvorteile schaffen, bessere Entscheidungen treffen – es gibt viele Vorteile, warum Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen sollten. Um diese Vorteile gewinnbringend zu nutzen, ist es jedoch entscheidend, KI sinnvoll in das Unternehmen zu integrieren. Unternehmen müssen lernen zu erkennen, welche Anwendungsbereiche für den Einsatz von KI im Unternehmen in Frage kommen und welche Mehrwerte gewünscht sind. Neben einer sorgfältigen Planung erfordern KI-Lösungen die Anpassung bestehender Geschäftsprozesse (oder sogar ganzer Geschäftsmodelle), um den Nutzen von KI zu maximieren. Die Integration von KI im Unternehmen sollte daher strategisch erfolgen und die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines Unternehmens berücksichtigen. Welche Einsatzmöglichkeiten sich für Unternehmen bieten und wie du aktiv Künstliche Intelligenz selber nutzen und die digitale Transformation beruflich gestalten kannst, erfährst du in unserem Blogbeitrag.

  • Menschenähnlicher Roboter mit freundlichem Gesicht

KI Tools – Deine digitalen Helfer

14.10.2024|Kategorien: Digitale Transformation, Wissenswertes|

Lange Zeit war Künstliche Intelligenz (KI) oder im englischen Artificial Intelligence (AI) vor allem ein Begriff aus Informatik, Forschung und Science-Fiction. Doch heute verändern KI-Tools und KI-Programme in rasantem Tempo unsere Arbeitsweise. Sie erleichtern nicht nur komplexe Aufgaben, sondern lernen und passen sich kontinuierlich an, was Unternehmen und Anwendern mehr Effizienz und Innovationskraft verspricht. Ob KI-Tools diese Versprechen einlösen können, hängt jedoch maßgeblich davon ab, für welches KI-Programm oder welche KI-Software du dich entscheidest. In diesem Blogbeitrag geben wir dir ein paar nützliche Tipps für den Umgang mit KI-Tools und zeigen dir, wie du die besten KI-Tools für deine Arbeit auswählst.