Open Badges haben sich in den letzten Jahren als eine flexible und digitale Lösung für das Anerkennen und Nachweisen von Abschlüssen und Auszeichnungen etabliert. Sie bieten für Unternehmen, Bildungsanbieter und Lernende gleichermaßen Vorteile. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) nutzt diese innovativen Badges erfolgreich, um verschiedene Abschlüsse und Qualifikationen transparent darzustellen und die Karrierewege ihrer Teilnehmenden zu fördern.
Die IHK Schwaben ist deutschlandweit die erste IHK, die Open Badges im großen Stil auch im Bereich der hoheitlichen Aufgaben, der Ausbildung, der Sach- und Fachkunde und der Höheren Berufsbildung, ausstellt und somit ihre digitale Innovationskraft einmal mehr unterstreicht. Der folgende Artikel beleuchtet den bisherigen Erfolg der Open Badges, zeigt auf, wie sie auf Plattformen wie LinkedIn eingesetzt werden können, und erläutert die Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bildungs- und Anerkennungsszenarien.


„Mit den Open Badges können wir zukünftig unseren Teilnehmenden digitale Abzeichen anbieten und schaffen einen Mehrwert im Zeitalter der digitalen Vernetzung. So können sich die Absolventen von z. B. Ausbildung und der Höheren Berufsbildung besser und moderner in Business Netzwerken wie LinkedIn präsentieren. Außerdem dienen die Open Badges als digitale Kennzeichen, dass ein Abschluss bei der IHK erlangt wurde, was den Anspruch und die Qualität unserer Weiterbildungen untermauert.”
Wolfgang Haschner, Leiter Bereich Berufliche Bildung der IHK Schwaben
Open Badges: Digitale IHK Abzeichen
Die moderne Arbeitswelt erfordert ein Umdenken: Schulbildung und Hochschulabschlüsse reichen nicht mehr aus. Insbesondere der digitale Wandel und die Einführung von Technologien wie Künstliche Intelligenz verlangen von Unternehmen und Mitarbeitenden die Bereitschaft zur lebenslangen Weiterbildung. IHK-Zertifikatslehrgänge wie KI-Manager (IHK), Agiler Projektmanager (IHK), Data Analyst (IHK) oder Social Media Manager (IHK) unterstützen die Teilnehmenden in dieser Entwicklung und vermitteln gefragte Kompetenzen, wie die Nutzung von KI im Unternehmen, Projekt Management oder Online Marketing für ihre Karriere.

Open Badges im Einsatz bei der IHK Schwaben und der IHK Akademie Schwaben
„Da die Job- und Bewerbersuche zunehmend über das Internet erfolgt, nutzt die IHK Open Badges, damit Bewerber ihre Qualifizierungen und erworbenen Zertifikate auch in ihren Online-Profilen hinterlegen können. Die Open Badge Formate wurden 2011 von Mozilla veröffentlicht und haben zum Ziel, die Vergabe von Zertifizierungsnachweisen und Teilnahmebestätigungen an Weiterbildungen zu digitalisieren und deren Austausch über das Internet und Social Media zu vereinfachen.“
Stefan Lemanzyk, Projektleiter IHK-Kompetenz.plus bei der DIHK-Bildungs-gGmbH
Mozilla entwickelte eine offene Spezifikation und API für Bildungseinrichtungen (Quelle: Mozilla Blog), auf der die IHK-Lösung basiert.
Open Badges: So funktioniert das digitale Abzeichen
In unserem Blog Wissenswertes haben wir dir eine Open Badges Erklärung und Informationen zu ihrer Funktionsweise zusammengestellt. Weiter unten erfährst du mehr, wie du selbst einen Open Badge einbinden kannst und welche Informationen in deinen Open Badges gespeichert sind.
Welche Informationen sind in meinem Badge hinterlegt?
Auf deinem Open Badge sind dein Name und der Name des Ausstellers sowie der Name z. B. des Lehrgangs, für den du ein IHK-Zertifikat erhalten hast, als Daten hinterlegt. Das Open Badge ist ein digitales Abzeichen, mit dem du die Teilnahmebestätigung und die mit dem Abschluss des Lehrgangs erworbene Qualifizierung nachweisen kannst.
„Open Badges sind mehr als nur digitale Abzeichen. Sie sind eine transparente und überprüfbare Darstellung von Lernerfolgen, die die Motivation der Lernenden steigern und ihre Kompetenzen sichtbar machen. Für die IHK Akademie Schwaben sind Open Badges ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation in der (Weiter-) Bildung und ein zukunftsweisendes Element jeder Bewerbungsmappe.“
Dr. Florian Habermann, Geschäftsführer der IHK Akademie Schwaben
Wie lange ist mein Open Badge gültig?
Bei der IHK sind Open Badges in der Regel nach Erhalt unbegrenzt gültig. In einigen Fällen gibt es jedoch Ausnahmen mit einem entsprechenden Ablaufdatum.
Neben der reinen Bestätigung deiner Teilnahme, erfüllen die Open Badges noch weitere Zwecke, wie Dr. Florian Habermann, Geschäftsführer der IHK Akademie Schwaben, die Rolle der digitalen Abzeichen beschreibt.
Wie und wo binde ich mein Badge ein?
Open Badges sind öffentlich sichtbar. Dein Badge kannst du auf Social Media teilen und damit zum Beispiel auf einem Karrierenetzwerk, wie LinkedIn anzeigen, welche fachlichen Kompetenzen dein Bewerberprofil umfasst.
Zum Einbinden der Open Badges erhältst du mit deinem IHK-Abschluss bzw. -Nachweis eine E-Mail der ausstellenden Stelle. In dieser E-Mail findest du Links zum Download deines Open Badge sowie zum Einbinden der Open Badges auf LinkedIn. Damit kannst du dann dein Badge online anzeigen und zugänglich machen.
Wenn du ein Open Badge erhalten hast, klicke in der entsprechenden E-Mail auf den Button mit dem LinkedIn-Symbol “Zum Profil hinzufügen”. Melde dich anschließend in deinem LinkedIn-Profil an und wähle den Menüpunkt “Bescheinigungen und Zertifikate hinzufügen”. Du findest diesen Menüpunkt, indem du in deinem Profil auf “Profil ergänzen” und anschließend auf “Empfohlen” klickst.
Mit einem Klick in der Badge-Mail ist das Formular bereits vorausgefüllt und du musst nur noch ggf. den Aussteller (die ausstellende IHK bzw. das Bildungszentrum) in das Feld “Ausgestellt von” eintragen. Klicke anschließend auf “Speichern”. Danach kannst du deine Kontakte in einem Post über den Erhalt des Open Badge informieren.
Eine weitere Möglichkeit, Open Badges zu erhalten, ist die Nutzung von Lernplattformen wie Moodle. In der Moodle Lernumgebung können Weiterbildungsanbieter Open Badges direkt an die Teilnehmenden vergeben. Open Badges lassen sich im Moodle-Nutzerprofil abbilden und von dort auch aus exportieren, um sie auf anderen Plattformen zu teilen.
Wie kann ich die Echtheit eines Badge überprüfen?
Open Badges werden durch Validatoren überprüft. Die IHK bietet hierzu einen eigenen Validator an. Du kannst diesen hier abrufen. Da IHK-Badges nach dem freien Open Badges Standard ausgestellt werden, kannst du dein Badge, mit jedem frei verfügbaren Validator überprüfen lassen.