KI-Manager (IHK)

Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung

Zielgruppe

Der von der IHK angebotene bundeseinheitliche Zertifikatslehrgang richtet sich an:

  • Gestalter von digitalen Innovationen und Produkten
  • Mitarbeiter mit der Bereitschaft, die Veränderung aktiv zu gestalten
  • Entscheider und Projektverantwortliche
  • Führungskräfte
  • Unternehmer und Selbstständige
  • Champions für den Einsatz von KI-Systemen

Vorkenntnisse in Programmierung, Softwareentwicklung oder Maschinellem Lernen sind nicht erforderlich.

Ziel der Weiterbildung

Nach dem Lehrgang kennen die Teilnehmer die Vorgehensweisen zur Bewertung und Umsetzung einer KI-Strategie und sind in der Lage, den KI-Reifegrad der eigenen Organisation sowie daraus resultierende Chancen und Risiken einzuschätzen.

Sie haben sich ein grundlegendes technisches Verständnis zu KI angeeignet und sind in der Lage, eine wettbewerbsfähige KI-Strategie auf den Weg zu bringen.

Der Nutzen des Trainings für Unternehmen und Teilnehmer

Das Trainingskonzept „KI-Manager (IHK)“ qualifiziert Multiplikatoren für Unternehmen, die KI-Technologie wertschaffend einsetzen möchten.

Konkrete Nutzen für Unternehmer:

  • Mitarbeiter mit robustem Verständnis für KI-Technologie, um den Einsatz in ihrem Unternehmen voranzutreiben
  • Klarheit über den Einsatz von KI-Technologie im Unternehmen durch eigene KI-Vision
  • Gezielte Investitionen in KI-Anwendungen durch eine systematische Vorgehensweise bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Einsatzfelder
  • Sicherheit bei der Schaffung von Rahmenbedingungen für KI durch eigene KI-Strategie
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mit dem Einsatz von KI-Anwendungen in internen Prozessen oder als Teil von Produkten oder Dienstleistungen
  • Konkrete KI-Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmenskontext kennenlernen

Der Zertifikatslehrgang befähigt die Teilnehmer pragmatische, nicht technische Ansätze zur Anwendung von KI für das eigene Unternehmen zu entwickeln, um davon langfristig zu profitieren.

Weitere Nutzen für Teilnehmer:

  • Verständnis für KI aufbauen und Unsicherheiten abbauen
  • Experten- und Methodenwissen, um die digitale Transformation durch den Einsatz von KI anzutreiben
  • Chancen und Risiken für Unternehmen bewerten
  • Konkrete Anwendungsfelder aufspüren
  • Geschäftsmodell entwickeln/neu justieren
  • KI-Team im Unternehmen aufbauen
  • Roadmap/Schritteplan aufsetzen

KI-Manager (IHK)

Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung

Lehrgang „KI-Manager (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

KI-Manager (IHK)

Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung

Infos & Materialien

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.