Die neue NIS-2-Richtlinie für Unternehmen
Im Jahr 2016 hat die Europäische Union mit der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-1-Richtinie) Vorschriften zur Cybersicherheit eingeführt. In diesem Jahr wurden diese Regelungen durch die neue NIS2 Richtlinie aktualisiert. Was sich für die Cyber Security Standards ändert und alles Wissenswerte zur NIS-2 erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Additive Fertigung
Die additive Fertigung gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Ihr Potential, komplexe Bauteile herzustellen und den Produktionsprozess zu optimieren, macht sie zu einem wichtigen Instrument für Effizienzsteigerungen und innovative Lösungen. Unser Blogbeitrag zeigt dir, wie die additive Fertigung die Industrie transformiert und welche Chancen sie für Unternehmen bereithält.
Chat GPT Fakten – Datenschutz und Urheberrecht
Seit dem Launch von ChatGPT ist das Interesse an dem Chatbot ungebrochen. Für viele Menschen ist ChatGPT sogar der erste Kontakt mit Künstlicher Intelligenz (KI). Keine Frage: Die Antworten der KI sind erstaunlich gut und neben dem Verfassen reiner Texte kann der Chatbot auch Quellcode für Software schreiben und viele weitere Aufgaben übernehmen.
Chat GPT – Was kann der Chatbot mit der künstlichen Intelligenz?
Du hast sicher schon von Chat GPT gehört? Aber zu was ist die künstliche Intelligenz von GPT (Generative Pre-trained Transformer) wirklich im Stande? Wir haben dem KI Chat Bot auf den Zahn gefühlt und wollten wissen, was er für verschiedene digitale Jobs leisten kann. Das Resultat: Ob Social Media Manager, E-Commerce Experte oder Data Analyst – Chat GPT kann in vielen Einsatzgebieten tolle Ergebnisse liefern.
ISA Chatbot
Erfolgreich im Beruf mit der passenden Weiterbildung. Doch für deine Karriere die richtige Weiterbildung finden ist nicht immer leicht. Die Auswahl ist groß und nicht jedes Angebot entspricht den eigenen Vorstellungen. Mit der IHK-WeiterbildungsSuchassistentin (ISA) navigierst du schnell und bequem zu deinem Wunsch-IHK-Zertifikatslehrgang.
Data Analyst Aufgaben
In vielen Unternehmen ist die Datenanalyse zu einer unverzichtbaren Aufgabe geworden, die von spezialisierten Datenanalysten übernommen wird. Sie werten Daten aus, suchen nach wertvollen Erkenntnissen und unterstützen ihr Unternehmen bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung. Im Blogbeitrag erfährst du mehr über die wichtigsten Data Analyst Aufgaben und was sie bedeuten.
Data Analyst Quereinstieg
Daten sind der Antrieb der Digitalisierung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Datenanalyse ermöglicht es Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen zu treffen. Unternehmen, die wissen, wie sie ihre Daten korrekt analysieren können, haben deutliche Wettbewerbsvorteile.
Data Analysis Tools
In den Datensätzen von Unternehmen verbergen sich oft wertvolle Erkenntnisse. Durch eine moderne Datenanalyse können Unternehmen ihre operative und strategische Planung verbessern und effektivere Entscheidungen treffen. Doch wo findet man diese Daten und wie kann man sie verstehen? Mit Hilfe von Data Analysis Tools lassen sich Zusammenhänge sichtbar machen, Daten aufbereiten und in einer verständlichen Form präsentieren. Lies mehr im Blogbeitrag über Data Analysis Tools.
Social Media Weiterbildung IHK 2023 – Das ist neu!
Seit 2012 hat sich Weiterbildung zum Social Media Manager (IHK) in der Praxis bewährt. Die Nutzung von Social Media wächst von Jahr zu Jahr und neue Social Media Plattformen konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Userinnen und User. Durch die Entwicklung von Social Media steigt der Bedarf nach qualifiziertem Fachpersonal zur Betreuung der unternehmenseigenen Social Media Accounts. Was heute noch angesagt ist, ist morgen schon wieder out: Social Content muss neu überdacht werden, Strategien müssen mit der Entwicklung sozialer Medien Schritt halten. Kurzum: Social Media Manager ist nicht nur ein Beruf mit Zukunftsperspektive, sondern ein Beruf mit permanent ändernden Anforderungsprofil.
Open Badges
Zeig, was du gelernt hast! Schluss mit der Zettelwirtschaft! Viele Papierzertifikate für Lehrgänge und Weiterbildungen verschwinden in Schubladen oder werden vergessen. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts und E-Mail Signaturen zu präsentieren. Mit Open Badges rücken deine Zertifikate wieder ins Rampenlicht. Einfach und leicht verständlich: So funktionieren Open Badges.
Kryptographie
Ohne Kryptografie ist Kommunikation heute kaum noch vorstellbar. Sie bildet die Grundlage für die geschützte Übertragung von Daten und Nachrichten. Lies weiter und finde heraus, wie moderne Kryptographie im digitalen Zeitalter eine sichere Kommunikation ermöglicht.
BSI Grundschutz
Die Digitalisierung verbindet unsere Welt, das digitale Zeitalter eröffnet enorme Chancen und Potentiale. Leider nutzen jedoch auch Cyberkriminelle die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre Aktivitäten. Daher ist es für Unternehmen überlebenswichtig, zum Schutz vor Angriffen und Datendiebstahl in ihre IT-Sicherheit zu investieren. Vielen Unternehmen fällt die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen schwer: Wie und wo fängt man an?. Deswegen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Grundschutz entwickelt. Was der BSI Grundschutz bewirkt, liest du jetzt in unserem Blogbeitrag.