Der Schwerpunkt in den Praxismodulen liegt auf der Entwicklung und dem Aufbau der praktischen Coachingfähigkeiten der Teilnehmer. Im 1.,3. und 4. Modul coachen die Teilnehmer jeweils 60 Minuten einen Klienten vor der Gruppe (auch externe Klienten werden eingeladen) und erhalten ausführliches Feedback dazu. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den E-Learningmodulen, die zwischen dem 1. und 2. und zwischen dem 2. und 3. Modul als Home-studying-Phase stattfindet. Dazu wird jeweils eine Hausarbeit angefertigt und zum Abschluss jedes E-Learningmoduls findet ein Online-Tutorium mit allen Teilnehmern statt. Zwischen dem dritten und vierten Praxismodul soll der Teilnehmer ein Coaching mit einem Klienten über drei Sitzungen hinweg eigenständig durchführen und als Teil der Abschlussleistung dokumentieren und präsentieren.
Zentral in dieser Fortbildung ist der Aufbau einer breiten Methodenkompetenz, die außer dem systemischen Ansatz auch NLP, hypnosystemische, kurzzeitorientierte und aufstellungsbasierte Formate vermittelt. Durch die intensive praktische Arbeit erhalten die Teilnehmer außerdem eine breite Basis von realen Coaching-Fällen (ca. insg. 35-45 Fälle), die sie als Coachs aktiv durchführen oder als Beobachter und Feedbackgeber beobachten. Das zweite Praxismodul ist eine Vertiefung der konkreten Arbeitsformate, wie szenische Arbeiten, körperorientierte Formate, Arbeit mit Metaphern und Symbolen. Hier wird auch eine Gastdozentin referieren.
Anwendung weiterer Coachinginterventionstechniken
Einzelsupervision (ca. 90 Minuten pro TN; 2 UStd.)
Fallpräsentation (Jeder Teilnehmer stellt einen eigenen Fall vor) und Life-Coaching (Jeder Teilnehmer coacht einen Fall live)
Die Aufbaufortbildung zum Coach (IHK) ist nur möglich nach Besuch der Basisfortbildung Coachingkompetenzen für Führungskräfte und Berater. Ein Quereinstieg ist nur nach Nachweis einschlägiger Vorkenntnisse und Prüfung/Genehmigung möglich.
Interessenten, die den Grundlagenlehrgang Coaching und das Aufbauseminar besucht haben sowie Interessenten mit Kenntnissen aus dem Coachingbereich