Veränderte Anforderungen von Markt und Kunden sowie Veränderungsprozesse bei Führungsteams und Mitarbeitern wie bessere Kooperation, Entwicklung einer neuen Strategie oder Optimierung der Geschäftsprozesse bedürfen entsprechender Anpassung der Organisation. Der angemessene Umgang mit Veränderung ist eine Schlüsselkompetenz. Es gilt, das Unternehmen auch für die Zukunft erfolgreich am Markt zu platzieren. Sie erfahren, wie Organisationsentwicklung gezielt gesteuert werden kann, um Organisationen von innen heraus auf neue Anforderungen einzustellen und zu optimieren. und, wie Sie Mitarbeiterkompetenzen und -potenziale dabei nutzen und weiterentwickeln können. Damit Sie ein wirksames Changemanagement etablieren können, ist es wichtig, hard fact- und soft fact-Themen gleichermaßen zu beachten. Eine gute und zufriedenstellende Integration der Betroffen in Veränderungsprozessen führt zu einer höheren Identifikation der Beteiligten mit dem Unternehmen, damit zu gesteigerter Effizienz und trägt so zum Unternehmenserfolg und zur Zukunftssicherung bei.
Fach- und Führungskräfte, die sich mit Entwicklungsprozessen im Unternehmen und mit Teams und Mitarbeitern befassen, diese weiterentwickeln und erfolgreich gestalten wollen.
Basis - "Die Organisation"
Erkennen von Veränderungsbedarf im Unternehmen
Organisationen analysieren, verstehen und verändern
Aufbau- "Gruppendynamische Prozesse und Teamentwicklung"
Gestaltung des Veränderungsprozesses – Der Mensch und das Team in der Organisationsentwicklung
Gestaltung des Veränderungsprozesses – Die Führungskraft in der Organisationsentwicklung
Changemanagement
Den Veränderungsprozess gezielt gestalten
Mit System zum Ziel!
Das Unternehmen als ganzheitliches System erfolgreich gestalten
Praktische Umsetzung – Erfolgskontrolle
Aus der Praxis für die Praxis