Rasante technologische Fortschritte, häufige Änderungen in den Produktionsabläufen und immer komplexere Fertigungseinrichtungen – der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist schwieriger denn je zu decken.
Mit dem Zertifikatslehrgang Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) können Unternehmen für Entspannung sorgen. Denn die einfachste und beste Möglichkeit, im Unternehmen aktuelles Know-how aufzubauen und zu sichern, ist es, die eigenen Mitarbeiter über technische Weiterbildungsangebote fit für die jüngsten Technologien zu machen.
In der Anwenderstufe CNC-Technik (IHK) erhalten die Teilnehmer vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld. Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen. Eine Einführung in die CAD-Technik erweitert ihr fundiertes Wissen. In Übungsbeispielen werden sie mit den Datenaustauschformaten, der CAD/CAM-Kopplung und Programmübertragung vertraut gemacht. Das theoretische Wissen wird im Rahmen von Projektarbeiten in die Praxis umgesetzt.