Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)

Digitale Transformation in der Industrie verstehen, gestalten und umsetzen – agil – intelligent – vernetzt

Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt - starte deine Karriere in der Industrie 4.0 und mach mit bei der digitalen Transformation! Melde dich jetzt für unseren Zertifikatslehrgang bei deiner IHK an und beginne deine Weiterbildung zur Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK).

Digitale Transformation in der Industrie verstehen, gestalten und umsetzen: agil – intelligent – vernetzt

Die Industrie befindet sich im Wandel: Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Technologien und Automatisierung, um ihre Produktion zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Diese Entwicklung wird als Industrie 4.0 bezeichnet und bedeutet eine Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette zwischen Maschinen, Anlagen und Produkten. Diese intelligente Vernetzung eröffnet Unternehmen zahlreiche Chancen zur Optimierung ihrer gesamten Produktion.

Für alle, die neue Herausforderungen lieben und sich für Technologie und Innovation interessieren, bietet die Industrie 4.0 faszinierende Karrieremöglichkeiten und die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Der Industrie 4.0 Lehrgang der IHK vermittelt dir, was du für deine Karriere in der Industrie 4.0 benötigst!

Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)

Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt - starte deine Karriere in der Industrie 4.0 und mach mit bei der digitalen Transformation! Melde dich jetzt für unseren Zertifikatslehrgang bei deiner IHK an und beginne deine Weiterbildung zur Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK).

Zielgruppe – Für welche Zielgruppen eignet sich der Kurs?

Der von der IHK angebotene bundeseinheitliche Zertifikatslehrgang richtet sich an zwei Zielgruppen: Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus der Produktion und Produktionsumgebung, die in die konkrete Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten eingebunden werden sollen, sowie technische Fachkräfte, die Industrie 4.0 Projekte planen und konzipieren werden.

Der Kurs eignet sich daher für Fachkräfte aus dem technischen Bereich mit Grundkenntnissen in den Gebieten Produktion, Logistik, Mechatronik bzw. Elektrotechnik oder mit einer vergleichbaren Qualifikation. Zudem ist ein gewisses Interesse an Digitalisierung und moderner Informationstechnologie von Vorteil.

Ziele – Was lernt der Teilnehmer im Kurs Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)?

In dieser Weiterbildung lernst du, die Potenziale der Industrie 4.0 für dein Unternehmen zu erkennen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs bist du in der Lage, verschiedene Projekte im Bereich Industrie 4.0 zu verantworten. Du stehst Unternehmen beratend zur Seite und erarbeitest konkrete Vorschläge zur Umsetzung der digitalen Transformation.

In der Industrie 4.0 Schulung wirst du die Grundlagen und Prinzipien hinter diesem Begriff kennenlernen und entdecken, welche Vorteile sich für Unternehmen bieten. Du lernst mehr über die konkrete Anwendung der Industrie 4.0 und wie du sie in der Produktion deines Unternehmens einsetzen kannst. Du entdeckst neue Geschäftsmodelle und erhältst Einblicke in die zukünftigen Arbeitsweisen der digitalen Welt, die durch Industrie 4.0 möglich werden.

Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)

Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt - starte deine Karriere in der Industrie 4.0 und mach mit bei der digitalen Transformation! Melde dich jetzt für unseren Zertifikatslehrgang bei deiner IHK an und beginne deine Weiterbildung zur Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK).

Aufbau des Lehrgangs Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)

praxisnah und verständlich

In deiner Industrie 4.0 Weiterbildung erwarten dich fünf aufeinander aufbauende Lernmodule. Jedes Modul vermittelt dir Fachwissen für die unterschiedlichsten Anforderungen in der vernetzten Produktion und Logistik. Zum Abschluss des Industrie 4.0 Seminars fertigst du eine Projektarbeit an und zeigst, wie du die gelernten Inhalte in der Praxis anwenden kannst.

Die Weiterbildung wird je nach Anbieter in unterschiedlichen Lernformen also in Präsenz, als reines Online-Training oder auch als Blended-Learning umgesetzt. Im Mittelpunkt neuer Trainingsformen steht zunehmend das Blended Learning, also eine Mischung aus Präsenz- und Onlinephasen mit tutorieller Begleitung. Onlinephasen von Blended-Learning-Lehrgängen können insbesondere durch virtuelle Klassenräume und Learning-Management-Systeme mit E-Learning Elementen realisiert werden. Durch die erfolgreiche Verknüpfung dieser internetgestützten Elemente mit der traditionellen Methode des Präsenzunterrichts werden somit optimale Voraussetzungen für den Lernerfolg geschaffen.

Industrie 4.0 ist eine Konsequenz der zunehmenden Digitalisierung und dem Einsatz von Technologien wie Cloud-Computing, Big Data und dem Internet der Dinge in der industriellen Produktion. Im ersten Modul erfährst du, wie Industrieroboter, Drohnen, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und 3D-Druck in der Produktion eingesetzt werden können. Diese Technologien helfen dabei, die Effizienz und Flexibilität der Produktion zu verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Anhand von Fallbeispielen lernst du mehr darüber, wie diese Techniken schon heute oder künftig in der industriellen Produktion zur Anwendung kommen. Ein Abschnitt dieses Moduls widmet sich der Kommunikation und bringt dir das Prinzip der M2M-Kommunikation (also der Kommunikation zwischen Maschine und Maschine) anhand praktischer Beispiele näher.

Zentrale Themen in Modul 1:
  • Grundlagen zur Industrie 4.0
  • Voraussetzungen für Industrie 4.0
  • Typische Anwendungsfelder
  • Industrie 4.0 als industrielle Revolution
  • Trends in der industriellen Revolution

In diesem Modul befasst du dich damit, wie sich die Industrie 4.0 auf die Geschäftsmodelle in Produktion und Logistik auswirkt und welche Vorteile dein Unternehmen durch die Verknüpfung verschiedener Technologien in der Logistik und Produktion erzielen kann. Dazu wirst du auch Ideen sammeln, wie ein bestehendes Geschäftsmodell durch die Anwendung von Industrie 4.0-Prinzipien profitieren kann.

Ein Bereich dafür ist die Logistik. Deshalb wirst du dich im zweiten Modul zusätzlich mit der Bedeutung der Digitalisierung für die Logistik, Lieferketten und dem Supply-Chain-Management befassen.

Zum Ende dieses Modul erhältst du Handlungsempfehlungen zur Logistik und wie du in deinem Verantwortungsbereich als Fachkraft Industrie 4.0 neue Technologien und Geschäftsprinzipien einführen kannst.

Zentrale Themen in Modul 2:
  • Übergeordnete Technologien
  • Technische Rahmenbedingungen der Bauteile-Kennzeichnung
  • Geschäftsmodelle
  • Datenübertragung
  • Supply Chains und Supply Chain Management
  • Logistik und Supply Chains in einer digitalen Welt
  • Anwendungsfälle
  • Vernetztes Arbeiten in der digitalen Lieferkette

Eine entscheidende Rolle in der Industrie 4.0 spielen Daten. Im dritten Modul erfährst du, woher diese Daten kommen und wie du sie auswerten kannst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Software, die in industriellen Umgebungen eingesetzt wird und die Verbindung zu Datenquellen herstellt.

Bedeutsame Datenquellen in der vernetzten Industrie sind unter anderem Sensoren, Aktoren (antriebstechnische Einheiten, die elektrische Signale in mechanische Bewegung umwandeln), Anbindungshardware (wie Konnektoren oder Gateways) und Kommunikationsschnittstellen. Neben den Quellen ist die Software ein wichtiger Bestandteil von Industrie 4.0 Anwendungen. Du erfährst in diesem Modul, wie sie dazu beiträgt, Effizienz und Leistungsfähigkeit von Prozessen und Systemen zu verbessern.

Zum Abschluss dieses Modul diskutierst du noch die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine über sogenannte Mensch-Maschine-Schnittstellen: Welchen Nutzen haben diese Schnittstellen und welche davon sind die gängigsten im industriellen Umfeld?

Zentrale Themen in Modul 3:
  • Cyber-physische Systeme
  • Sensorik, Aktorik, Prozessorik
  • Datenanalyse, Datenquellen
  • Softwareanwendungen
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle

Die Industrie 4.0 verändert nicht nur die Art und Weise der Produktion, sondern auch die Arbeit der Beschäftigten. Darum beschäftigst du dich im vierten Modul mit den Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung und neue Technologien für die Mitarbeitenden in Unternehmen mit sich bringen.

Traditionelle Arbeitsmethoden werden durch neue abgelöst. Eine davon ist das Agile Arbeiten. Im direkten Vergleich stellst du Agile Methoden den traditionellen Arbeitsmethoden gegenüber und findest heraus, wie du diese später in deinem betrieblichen Alltag anwenden kannst.

Im weiteren Verlauf wird der Agile Ansatz vertieft und dir werden die wichtigsten Instrumente und Methoden zu diesem Ansatz vorgestellt. Verschiedene Fall- und Praxisbeispiele geben dir einen Eindruck, wann und wo du Agiles Arbeiten selbst erfolgreich umsetzen kannst.

Zentrale Themen in Modul 4:
  • Mensch-Technik-Organisation
  • Digitalisierung und Veränderung von Arbeit
  • Traditionelle versus agile Arbeitsmethoden
  • SCRUM

Am Ende des Lehrgangs weist du deine erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Abschlussarbeit nach und zeigst, dass du als Fachkraft für Industrie 4.0 in der Lage bist, in einem Unternehmen die Digitalisierung voranzutreiben.

Für das erfolgreiche Bestehen des Lehrgangs präsentierst du einer Expertenrunde deine Projektarbeit vor und besprichst mit ihr die wichtigsten Inhalte in einem Fachgespräch. Im Anschluss erhältst du das Industrie 4.0 Zertifikat.

Schritt für Schritt zur Fachkraft für Industrie 4.0. Mit dem IHK Zertifikat und besten Karrierechancen in der Hand

Gesamtumfang: ca. 104. Lehrgangsstunden in fünf Modulen, inklusive 8-stündiger Abschluss-Arbeit mit Präsentation und Fachgespräch. Mit dem Bestehen der Abschluss-Arbeit erlangst Du das Zertifikat als Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK).

Lehrgang „Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)

Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt - starte deine Karriere in der Industrie 4.0 und mach mit bei der digitalen Transformation! Melde dich jetzt für unseren Zertifikatslehrgang bei deiner IHK an und beginne deine Weiterbildung zur Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK).

Frühere Teilnehmende haben uns vor der Anmeldung folgende Fragen gestellt:

Du hast weitere Fragen? Dann ruf uns an oder schick uns eine E-Mail

Eine Fachkraft für Industrie 4.0 gestaltet und begleitet die digitale Transformation in den Bereichen Produktion und Logistik.

Industrie 4.0 ist ein Begriff, mit dem die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie als digitale Revolution beschrieben wird. Diese Vernetzung basiert auf digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien.

Der große Vorteil von Industrie 4.0 ist Transparenz. Verborgene Zusammenhänge in der Produktion und Logistik werden durch eine intelligente Datenauswertung sichtbar und offenbaren so ihr Potenzial für Optimierungen.

Die Tätigkeit als Fachkraft für Industrie 4.0 schließt oft an eine Ausbildung aus den Gebieten Produktion, Logistik, Mechatronik bzw. Elektrotechnik an. Mit einer Weiterbildung im Zertifikatslehrgang Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK) kannst du dein Wissen aus deiner Ausbildung vertiefen und dir viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnen.

  • neue Expertise schnell und bedarfsgerecht aufbauen
  • eigene, mit dem Unternehmen vertraute Fach- und Führungskräfte punktgenau weiterbilden und als Innovatoren/Multiplikatoren einsetzen, anstatt auf externe Expertinnen bzw. Experten vertrauen zu müssen
  • Return of „Bildungs-Invest“ meist schon durch die unternehmensspezifische Abschlussarbeit
  • die Mitarbeiterbindung stärken

Infos & Materialien

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
2023-08-24T15:48:34+00:00