Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang Citymanager/Quartiersmanager (IHK) richtet sich in erster Linie an Absolventen und Studierende der Wirtschafts-, Sozial- oder Raumwissenschaften sowie an vertriebsorientierte Kaufleute, die dazu beitragen wollen, Stadtteile oder ihre Innenstadt durch gezielte Maßnahmen aus der Wirtschaftsförderung und dem Stadtmarketing attraktiv zu halten und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Eingangsempfehlungen sind die Mittlere Reife als Mindestqualifizierung sowie deutsche Sprachkenntnisse fließend in Wort und Schrift. Außerdem empfehlen sich für eine Teilnahme an der Weiterbildung zum Citymanager oder Quartiersmanager Grundkenntnisse in der EDV und der Betriebswirtschaft.
Aufbau der Weiterbildung Citymanager/Quartiersmanager (IHK)
praxisnah und verständlich
Der Zertifikatslehrgang Citymanager/Quartiersmanager (IHK) gliedert sich in neun aufeinander aufbauende Module. Jedes Lernmodul vermittelt mehr über die Quartiersmanager Aufgaben und das Aufgabenprofil Citymanager, um Innenstädte für alle lebenswert zu planen und zu gestalten.
Während des Lehrgangs entwickelst du eine eigene Idee für eine Maßnahme aus der Stadtentwicklung oder Stadtplanung eines Quartiers. Aus dieser Idee fertigst du ab dem fünften Modul eine Projektarbeit an und stellst deine Ergebnisse am Ende des Lehrgangs in einer Abschlusspräsentation vor.
Der Zertifikatslehrgang Citymanager/Quartiersmanager (IHK) wird je nach Anbieter in unterschiedlichen Lernformen, also in Präsenz, rein Online oder auch als Blended-Learning, umgesetzt. Im Mittelpunkt neuer Trainingsformen steht zunehmend das Blended Learning, eine Mischung aus Präsenz- und Onlinephasen mit tutorieller Begleitung. Onlinephasen von Blended-Learning-Lehrgängen können insbesondere durch virtuelle Klassenräume und Learning-Management-Systeme mit E-Learning Elementen realisiert werden. Durch die erfolgreiche Verknüpfung dieser internetgestützten Elemente im Zertifikatslehrgang mit der traditionellen Methode des Präsenzunterrichts werden somit optimale Voraussetzungen für den Lernerfolg geschaffen.
Schritt für Schritt zum Citymanager/Quartiersmanager (IHK). Mit dem IHK Zertifikat und besten Karrierechancen in der Hand
Gesamtumfang: ca. 71 Lehrgangsstunden in zehn Modulen, inklusive einer Projektarbeit und Abschlusspräsentation. Mit dem Bestehen der Projektarbeit und Präsentation erlangst Du das Zertifikat als Citymanager/Quartiersmanager (IHK).
Lehrgang „Citymanager/Quartiersmanager (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s
- Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
- Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
- Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
- Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
- Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
- Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.
Frühere Teilnehmende haben uns vor der Anmeldung folgende Fragen gestellt:
Du hast weitere Fragen? Dann ruf uns an oder schick uns eine E-Mail