Ein gelebtes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 ist eine verlässliche Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung und somit auch der wirtschaftlichen Leistung einer Organisation. Qualität und Nachhaltigkeit sind inzwischen untrennbar miteinander verbunden. So gilt es, Umweltaspekte zu identifizieren und systematisch in die Prozesse zu integrieren, Kennzahlen wirksam zu nutzen und Mitarbeitende, Lieferanten und sonstige Personenkreise zu integrieren, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Ziel des Qualifizierungsangebotes „Umweltmanager/-in (IHK)“ – ausgerichtet am Rahmen der DIN EN ISO 14001 – ist es, Teilnehmende zu befähigen, Umweltprozesse und -aspekte zu identifizieren, Risiken und Chancen zu bewerten, steuerungsrelevante Kennzahlen zu erheben und Maßnahmenpläne zu koordinieren. Sie lernen, Stakeholderdialoge zu führen, Audits vorzubereiten und gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Darüber hinaus entwickeln sie kommunikative und moderative Fähigkeiten, um die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem verständlich zu vermitteln, Umweltziele in der Unternehmenssteuerung zu verankern und ihre Organisation sichtbar als Beitrag zu gesellschaftlichen Herausforderungen und zur unternehmerischen Weiterentwicklung zu positionieren.
Unter Federführung IHK Akademie München wird der neue IHK-Zertifikatslehrgang „Umweltmanager/-in (IHK)“ entwickelt.