Veranstaltungsdetails
Gelungene Weitergabe von Wissen, Fähigkeiten und Begeisterung ist ein zentraler Faktor für unternehmerischen (und privaten) Erfolg. In diesem Zertifikatslehrgang erarbeiten Sie sich die Geheimnisse wirklich wirksamer Trainings- und Seminargestaltung.
Sie lernen praxisorientiert, wie Sie Ihre Seminare, Trainings und Workshops anwendungsorientiert planen und lernwirksam gestalten. Ihre Erklärungen werden noch verständlicher und Sie treten bei Vorträgen noch souveräner und überzeugender auf.
Wir integrieren Ihre Erfahrungen und eröffnen neue, praktisch anwendbare und oftmals überraschende Perspektiven. Wir lernen voneinander und miteinander. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Kurses sind interaktive, teilnehmerorientierte, moderne und hochwirksame Lehr- und Lernmethoden. Darüber hinaus haben Sie die Chance, das neu Gelernte noch direkt im Lehrgang anzuwenden. Mit diesem Zertifikatslehrgang erweitern Sie ihre Trainingskompetenz (noch einmal) deutlich.
Lehrgangsinhalt
Erwachsenengerechtes Lehren und Lernen in der Weiterbildung
- Besonderheiten des Lernens im Erwachsenenalter: Lernpsychologie
- Entwicklungslinien in beruflichen Lernprozessen
- Handlungsorientiertes und ganzheitliches Lernen in der beruflichen Weiterbildung
- Rolle und Selbstverständnis des Dozenten/Trainers
- Wirkungsvolle Kommunikation in Lehr- und Lernprozessen
- Neurodidaktische Erkenntnisse
- Digital: Wie kann ich auch Onlinetrainings attraktiver machen?
Methoden und Medien im Trainings- und Unterrichtseinsatz
- Der Trainer als Initiator/Aktive und passive Methoden
- Präsentation und Moderation im Trainings- und Unterrichtseinsatz/Medien
- Bedeutung von Sozialformen: Gruppenarbeit/Partnerarbeit/Einzelarbeit
- Ausgewählte Übungen und Spiele für Trainings
- Planungsstrukturen: Praktische Umsetzung eines Trainerleitfadens für Unterricht und Training
- Künstliche Intelligenz: Wie integriere ich KI-Systeme in die Trainingsplanung?
Gruppenprozesse steuern
- Arbeit mit Gruppen/Gruppenmerkmale/Lernklima
- Gruppendynamik/Motivationsmöglichkeiten
- Umgang mit schwierigen Situationen im Trainings- und Unterrichtsgeschehen
Übungen mit Feedback
- Präsentation einer Seminar- bzw. Unterrichtseinheit
- Feedback
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen der Aus- und Weiterbildung mit fachlichem Hintergrund, die im Unternehmen interne Schulungen und Seminare durchführen. Eine weitere Zielgruppe sind Trainer, die selbstständig oder als freie Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen Lernveranstaltungen durchführen.