Zielsetzung
Souverän führen in der Organisation
Kennen Sie die Art von Unternehmen, in denen die Arbeit scheinbar mühelos und wie von Geisterhand gesteuert läuft? Keine Hektik und kein Stress – und trotzdem allerhöchste Leistungsfähigkeit.
Organisationsentwicklung ist als ein agiler Prozess darauf ausgerichtet, den Unternehmenszweck zu ermöglichen und die Unternehmensziele zu erreichen – wie bei einem Uhrwerk. Doch wenn die einzelnen Funktionen nicht aufeinander abgestimmt sind, einzelne Räder nicht zueinander passen oder ein einzelnes Rad klemmt, dann kommt es zu Spannungen im gesamten System.
Die besondere Herausforderung der Organisationen besteht darin, im Kontext von Unsicherheit und in komplexen dynamischen Umfeldern das Unvorhersehbare zu steuern. Organisationen entwickeln die Tendenz zur Beharrung und müssen doch immer wieder neu hergestellt werden. Die Strukturen sind von gestern und manchmal von vorgestern – und sollen doch die Zukunft steuern. Genau hier setzt die Organisationsentwicklung als längerfristig angelegter Veränderungsprozess an.
Inhalte
- Organisationsentwicklung, Change Management, Prozessbegleitung
- Systemisches Arbeiten in der Organisationsentwicklung• Organisation und organisieren – wie Ordnung entsteht
- Transformation von Organisationen
- Kontrakt (Entwicklungsvertrag) – mögliche Stolpersteine und Lösungsansätze
- Anforderungen an den Organisationsberater – Rolle und Haltung
- Methoden der systemischen Organisationsanalyse, -diagnose und -entwicklung
- Menschenbild, Persönlichkeit, Beziehungen und Kommunikation in der Organisationsentwicklung
- Umgang mit Paradigmen, Widerständen und die Verantwortung von Führung
- Agile Organisationsentwicklung und Prozessgestaltung
- lernende Organisation
- Systemische Strukturaufstellungen im organisationalen Kontext
- Praktische Fallarbeit
Zielgruppe
Geschäftsführer, HR-Verantwortliche für OE/PE, Change Manager, Führungskräfte, Bereichs- und Abteilungsleiter, Projektleiter, Organisationsberater und Coaches sowie alle, die an der Gestaltung von Organisationen interessiert sind.