Wir bieten einen nachhaltigen und fachkundig begleiteten Prozess zur langfristigen Verbesserung der Verkaufskompetenz eines erfolgreichen Verkäufers oder einer erfolgreichen Verkäuferin. Das Verkaufen betrachten wir dabei als „Kunsthandwerk“. Hilfreiche Techniken für Kundenansprache und Verkaufsverhandlungen werden im Zertifikatslehrgang intensiv eingeübt und gleichzeitig gilt es, die eigene Verkäufer-Persönlichkeit zu entwickeln, um kreativ neue Marktchancen aufzuspüren und sich auf die Besonderheiten jedes Kunden rasch einstellen zu können. In der abschließenden Zertifikatsprüfung werden die Teilnehmer/-innen nachweisen, dass sie entsprechende Kompetenzen erworben haben.
Welche Inhalte vermittelt die Weiterbildung für Sales Management?
Sie lernen:
- wie Sie entscheidende Motive für Kaufentscheidungen für sich nutzen können
- anhand von Rollenspielen, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen
- wie Sie mit der richtigen Fragetechnik den Bedarf des Kunden ermitteln
- welche Techniken der Gesprächsführung zu mehr Erfolg führen können
- wie Sie durch ein proaktives Kundenmanagement die Kundenzufriedenheit steigern können
Welche Kenntnisse werden für den Zertifikatslehrgang vorausgesetzt?
Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen im Vertrieb.
Welche Berufsaussichten habe ich als Sales Manager/in (IHK)?
Als Sales Manager/in (IHK) sind Sie für den Arbeitsmarkt gut gerüstet. Sie wissen, welche Aufgaben im Vertrieb auf Sie zukommen und wie Sie diese spielend meistern können. Sie kennen die gängigen Fragetechniken und wissen, wie Sie Interessenten zu Kunden konvertieren können.
Was Bedeutet „blended-Learning“?
Sie lernen online in einer „moodle“-Umgebung, dem meistverbreiteten, intuitiv bedienbaren Lernmanagementsystem, und haben darauf rund um die Uhr Zugriff. Für die Bearbeitung der Online-Inhalte zwischen den Präsenztagen benötigen Sie in der Regel jeweils zwischen fünf bis acht Stunden. Sie können sich diese Zeit flexibel einteilen und die Online-Inhalte zu den für Sie bevorzugten Zeiten bearbeiten. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite zum Thema blended-Learning.