Personalreferent/-in (IHK)
Dein Einstieg in die moderne Personalarbeit – praxisnah und zukunftsorientiert
Die Personalarbeit verändert sich – nicht nur in Großunternehmen, sondern auch in kleinen und mittleren Betrieben. Immer mehr Mitarbeitende übernehmen personalbezogene Aufgaben, oft zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit. Der Zertifikatslehrgang *Personalreferent/-in (IHK)* qualifiziert dich umfassend und praxisnah für diese zentrale Unternehmensfunktion. Egal ob Quereinstieg, Weiterentwicklung oder Auffrischung – dieser Lehrgang ist dein Karrierebaustein für die moderne Personalarbeit.
Zielgruppe
Dieser IHK-Zertifikatslehrgang richtet sich an:
- Mitarbeitende mit personalbezogenen (Teil-)Aufgaben
- Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in das Personalwesen
- Beschäftigte in der Verwaltung, Assistenz oder Sachbearbeitung
- Berufserfahrene, die ihre Kenntnisse aktualisieren und erweitern möchten
Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Interesse an Personalthemen und Grundlagen der Büroorganisation sind hilfreich.
Ziele – Was lernst du im Lehrgang?
Nach deiner Teilnahme am Lehrgang bist du in der Lage:
- die operative Personalarbeit im Unternehmen professionell zu organisieren
- Bewerbungs- und Auswahlprozesse effizient zu gestalten
- rechtssichere Arbeitsverträge zu erstellen und arbeitsrechtliche Grundsätze anzuwenden
- Instrumente zur Personalentwicklung gezielt einzusetzen
- Mitarbeitergespräche strukturiert vorzubereiten und zu führen
- aktuelle HR-Trends wie Digitalisierung, New Work oder Employer Branding zu reflektieren und anzuwenden
Du entwickelst dich zur kompetenten Ansprechperson im Personalbereich – praxisnah, lösungsorientiert und zukunftsfit.
Aufbau des Lehrgangs Personalreferent/-in (IHK)
Praxisnah und verständlich – unterteilt in sechs Module:
- Modul 1: Einstieg ins Personalmanagement
Einführung in Strukturen, Aufgaben und Handlungsfelder moderner Personalarbeit – vom operativen Tagesgeschäft bis zur strategischen Personalplanung.
- Modul 2: Personalplanung, -beschaffung, -administration
Von der Bedarfsplanung über Stellenprofile bis hin zur Auswahl neuer Mitarbeitender – mit Fokus auf effiziente Prozesse und aktuelle Recruiting-Trends.
- Modul 3: Arbeitsrechtliche Grundlagen
Rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Mitbestimmung und Gleichstellung im Betrieb.
- Modul 4: Personalentwicklung und -bindung
Gezielte Förderung von Mitarbeitenden – inklusive Führungskräfteentwicklung, Talentmanagement und Arbeitgeberattraktivität (Employer Branding).
- Modul 5: Persönliche Wirkung, Selbst- und Zeitmanagement
Entwicklung deiner Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten – von Präsentationstechniken bis zum Konfliktmanagement.
- Modul 6: Trends im Bereich HR
Impulse zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversity, Agilität und New Work – für ein zukunftsfähiges Personalmanagement.
Projektarbeit und Abschluss
Am Ende des Lehrgangs präsentierst du eine eigene Projektarbeit zu einem Thema deiner Wahl aus dem Lehrgangsspektrum. In einem anschließenden Fachgespräch stellst du dein Wissen unter Beweis.
Voraussetzungen für den Erhalt des IHK-Zertifikats:
- mindestens 80 % Anwesenheit
- schriftliche Projektarbeit
- Präsentation & Fachgespräch
Optional: Individuelles Coachinggespräch zur Prüfungsvorbereitung.
FAQs – Personalreferent/-in (IHK)
Was ist das Ziel der Weiterbildung?
Du lernst, die operative Personalarbeit sicher, rechtlich korrekt und zukunftsorientiert zu gestalten – von Recruiting bis Mitarbeiterbindung.
Wie läuft der Kurs ab?
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Theorie und Praxis wechseln sich ab. In Gruppenarbeiten und Diskussionen wird das Wissen vertieft.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Interesse an Personalthemen reicht aus.
Gibt es ein offizielles IHK-Zertifikat?
Ja – nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein IHK-Zertifikat auf Deutsch und Englisch.