KI-Transformation Leader (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Rhein-Neckar

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz (KI) strategisch und verantwortungsvoll in ihre Prozesse zu integrieren. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, entscheiden sich immer mehr Führungskräfte und Entscheidungsträger für den Lehrgang KI-Transformation Leader (IHK).

Lehrgangsinhalte

Modul 1: KI in der digitalen Tranformation

Das erste Modul bietet einen grundlegenden Überblick über Künstliche Intelligenz im Kontext der digitalen Transformation und behandelt zentrale Technologien, Datenkonzepte sowie ethische und gesellschaftliche Fragestellungen.

Modul 2: Strategische Implementierung von KI im Unternehmen

Modul 2 zeigt, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz strategisch einsetzen können – von der Entwicklung passender KI-Strategien über erfolgreiche Projektumsetzung bis hin zu kulturellem Wandel und praxisnahen Anwendungsbeispielen.

Modul 3: KI in Entscheidungsprozessen und Führung

Modul 3 beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozessen und modernen Führungsmodellen. Im Mittelpunkt stehen die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, neue Anforderungen an Leadership sowie datenbasierte Methoden zur fundierten Entscheidungsfindung.

Modul 4: KI-Anwendungen in Geschäftsprozessen

Modul 4 zeigt praxisnah, wie KI entlang zentraler Geschäftsprozesse – von Marketing über Kundenservice bis hin zum Personalmanagement – eingesetzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Automatisierung, Prozessoptimierung und der Identifikation konkreter KI-Potenziale im eigenen Unternehmen.

Modul 5: Rechtliche, ethische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen

Modul 5 behandelt die rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz. Im Fokus stehen Themen wie Datenschutz, Verantwortung, Fairness, Nachhaltigkeit und die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Unternehmen.

Modul 6: Zukunftstrends und Handlungsempfehlungen

Das letzte Modul wirft einen Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und zeigt mögliche Szenarien für die Arbeitswelt und Führung von morgen auf.

Bonus: Die Teilnahme verschafft KI-Kompetenzen gemäß Artikel 4 KI-VO und dokumentiert erforderliche Schulungsmaßnahmen – inklusive IHK-Zertifiakt & IHK-Badge!

Angesichts der dynamischen Veränderungen in digitalen Themen behalten wir uns vor, unsere Lehrpläne flexibel an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger, die Künstliche Intelligenz strategisch in ihrem Unternehmen einsetzen und den digitalen Wandel aktiv gestalten möchten. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich.

Abschluss

Der Lehrgang KI-Transformation Leader (IHK) schließt bei Erfüllung von mind. 80 % Anwesenheit sowie nach Bestehen der schriftlichen und mündlichen Abschlussleistung mit einem IHK-Zertifikat ab. Zusätzlich erhalten unsere Absolventen einen digitalen Zertifikatsnachweis, ein sogenanntes Badge. Das IHK-Zertifikat genießt deutschlandweit hohes Ansehen und wird von Arbeitgebern sehr geschätzt. Mit dem digitalen Badge können unsere Absolventen ihre erworbenen Fähigkeiten zusätzlich auf ihren Online-Präsenzen eindrucksvoll präsentieren.

Unsere Teilnehmer erstellen bereits während der Fortbildung eine Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen, sodass die erlernten Inhalte bestenfalls direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Betreut werden unsere Teilnehmer dabei in einem Eins-zu-Eins-Coaching von unseren Fachexperten.

Schriftliche Abschlussleistung: Erstellung einer Leitlinie zur KI-Transformation im eigenen Unternehmen

mündliche Abschlussleistung: Mündliche Präsentation der Leitlinie im Plenum

Zielgruppe

Führungskräfte und Entscheidungsträger, die Künstliche Intelligenz strategisch in ihrem Unternehmen einsetzen und den digitalen Wandel aktiv gestalten möchten. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich.

KI-Transformation Leader (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Rhein-Neckar

Lehrgang „KI-Transformation Leader (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

KI-Transformation Leader (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Rhein-Neckar

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.