Zielgruppe
Personen, die sich auf die Tätigkeit als Immobilienmakler vorbereiten, Mitarbeiter aus verwandten Branchen (z. B. Finanzdienstleistungen, Bauwesen), Existenzgründer im Immobilienbereich, Quereinsteiger in den Immobilienbereich.
Ziel
Der Zertifikatslehrgang vermittelt die Grundlagen des Maklergeschäfts. Dies beinhaltet umfangreiches rechtliches Wissen. Die Teilnehmenden erweitern ihre vertrieblichen Fähigkeiten, verbessern ihr persönliches Auftreten und werden rechtlich kompetenter. Der Lehrgang bietet professionelles Handwerkszeug für die Vermittlung, Vermietung und den Verkauf von Immobilien.
Inhalt
Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Einführung in den Immobilienmarkt
- Immobilienarten und ihre Besonderheiten
- Marktanalyse und Standortbewertung
Rechtliche Grundlagen
- Maklerrecht (§ 34c GewO, Makler- und Bauträgerverordnung)
- Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
- Kaufvertragsrecht und Notarverfahren
- Datenschutz und Verbraucherschutz
Finanzierung und Bewertung
- Grundlagen der Immobilienfinanzierung
- Beleihungswerte und Kreditarten
- Immobilienbewertung und Wertermittlungsverfahren
Vertrieb, Marketing und Kommunikation
- Akquise-Strategien und Kundengewinnung
- Exposé-Erstellung und Objektpräsentation
- Verkaufspsychologie und Verhandlungstechniken
Praxisbezug und Fallstudien
- Erstellung von Maklerverträgen
- Besichtigungen und Kundengespräche
- Praxisnahe Fallstudien und Simulationen
Voraussetzung
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80 % Anwesenheit sowie das Bestehen der Abschlussleistung voraus.