Die internationalen Märkte sind chancenreich – auch für kleine und mittelständische Unternehmen in unserer Region. Um die Potenziale nutzen zu können, werden qualifizierte Fachkräfte gebraucht. Spezialisten in der Außenwirtschaft pflegen Kontakte zu Geschäftspartnern im Ausland und können Im- und Exportaktivitäten abwickeln. Sie kennen den Rechtsrahmen und bearbeiten die wichtigsten Zolldokumente sicher.
Zielgruppe
Kaufleute und Quereinsteiger, die außenwirtschaftliche Aufgaben bearbeiten und sicher in der Anwendung zollrechtlicher Vorgaben sein wollen.
Lehrgangsinhalte
Dieser Zertifikatslehrgang besteht aus zwei Modulen.
IHK-Fachkraft Zoll: Module 1 und 2 und Fachmann/-frau für Im- und Exportabwicklung: Modul 2
Das Modul 2 kann einzeln gebucht werden.
(Ein Zertifikat wird aber nur ausgestellt, wenn beide Module absolviert werden)
Modul 1: Praxis des Auslandsgeschäfts
Einführung und Basiswissen, Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren und Zusammenhänge, Marktbeurteilung und Vertriebswege, AGB im Außenhandel; UN Kaufrecht
Modul 2: Abwicklung des Außenhandelsgeschäfts
Durchführbarkeitsprüfung; Exportkalkulation, Betriebliche Abwicklung des Außenhandels, Grundlagen der verfahrens-rechtlichen Aspekte bei Im- und Export von Waren und Dienstleistungen, Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Die Einreihung von Waren in das Harmonisierte System, Verbote und Beschränkungen, Warenursprung und Präferenzen, Zollkodex, Erwerbe und Lieferungen im Binnenmarkt, Rechtsschutz in Zollsachen, Betriebs- und Außenprüfungen, Importabwicklungen (Handel mit Drittländern), Überführung von Waren in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr, Abwicklung von Einfuhrgeschäften, Außenwirtschaftsrecht beim Import, Exportabwicklung (Handel mit Drittländern), Überführung von Waren in das Ausfuhrverfahren und sonstige Zollverfahren, Abwicklung von Ausfuhrgeschäften / Exportkalkulation
Präsenztage mit Schwerpunkt:
1. Einreihung in den Zolltarif
2. Warenursprung und Präferenzen
3. Exportkontrolle