Als IHK-Fachkraft Rechnungswesen bearbeiten Sie sämtliche Buchungsvorgänge von der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung bis hin zur Buchung von Anlagekonten. Sie kennen die Unterschiede zur Kosten- und Leistungsrechnung und analysieren betriebsinterne Zahlen fachgerecht. Die steuerlichen Vorgaben setzen Sie in Ihrer täglichen Arbeit um.
Zielgruppe
Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die entweder bereits im Rechnungswesen tätig sind oder es anstreben. TN mit geringen bzw. keinen Buchführungskenntnissen empfehlen wir, vorweg den Lehrgang Buchführung 20 Stunden zu belegen.
Lehrgangsinhalte
Modul 1 Buchführung und Abschluss
Gesetzliche Vorschriften und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, Kontenrahmen, Kontenplan, Buchungen zur laufenden Geschäftstätigkeit und zum Jahresabschluss, Bewertung und Bilanzierung
Modul 2 Kosten- und Leistungsrechnung
KLR als Instrument der Unternehmensführung, Abgrenzung Finanzbuchhaltung und KLR, Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
Modul 3 Grundlagen des Steuerrechts
Grundlagen des Steuerrechts, Gesetze, Richtlinien und Verordnungen, Praxisorientiertes Erlernen und Anwenden der wesentlichen Steuerarten, Auswirkungen des Steuerrechts auf unternehmerische Entscheidungen, Steuerabgabe per ELSTER