Für wen?
Für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen, die generative KI in ihrem Aufgabenbereich/Unternehmen erfolgreich nutzen und erste Projekte mit Verwendung generativer KI umsetzen wollen. Der Lehrgang vermittelt das hierfür erforderliche Praxis-Kow-how rund um das Prompting und eine nachhaltig erfolgreiche Implementierung generativer KI.
Darum geht’s/Ihr Nutzen
Die Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten generativer KI wachsen rasant. Doch für eine rechtskonforme und wirklich effiziente Nutzung in der Arbeitswelt sind einige Voraussetzungen zu erfüllen und grundlegende KI-Kompetenzen erforderlich. Mit Ihrer Teilnahme an diesem IHK-Essential-Training erarbeiten Sie sich interaktiv praxisorientierte Lösungen unter anderem zu diesen Fragen:
- Welche Restriktionen sind zu beachten?
- Wie bediene (prompte) ich die aktuell wichtigsten generativen KIs? (Praxistraining)
- Wie führe ich eine generative KI organisatorisch und technisch im eigenen Aufgabenbereich/Unternehmen ein?
IHK Online Essential Training
- Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainerinnen und -Trainern
- Abwechslungsreiches Blended-Learning-Konzept für optimale Lernerfolge
- Bundesweit anerkanntes Training inklusive IHK-Teilnahmebescheinigung und digitalem IHK-Badge für Social-Media-Profile, E-Mail-Signatur usw.
Programm
Modul 1: Einführung und Grundlagen der praktischen Nutzung generativer KI (8 LStd.)
- Konzepte, Arten und Funktionsweisen generativer KI-Systeme (Text, Bild, Audio, Video)
- Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern
- Praxistraining „KI-Tools verwenden“ (z. B. ChatGPT, Midjourney oder DALL-E)
- Prompt Engineering: Techniken, Effizienz und Optimierung von Prompts
Modul 2: Technische Grundlagen, Implementierung und Integration (8 LStd.)
- Technische Grundlagen
- Implementierung und Integration: Strategien zur Einführung generativer KI im Unternehmen
- Best Practices
Modul 3: Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen und Zukunftsperspektiven (8 LStd.)
- Ethik und Auswirkungen des Einsatzes generativer KI in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft
- Grenzen der aktuellen generativen KI-Systeme
- Umgang mit potenziellen Fehlerquellen und Bias
- Generative KI – Blick in die Zukunft