Führungskraft Industrie (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Rhein-Neckar

Veranstaltungsdetails

Angehende Führungskräfte in der Produktion müssen über sehr unterschiedliche Kenntnisse verfügen. Neben technischem Know-how sind Kenntnisse z. B. in BWL und QM genauso erforderlich wie Führungskompetenz.

Unser Lehrgang bereitet Sie berufsbegleitend auf diese umfangreichen Führungsaufgaben vor. Der Lehrgang wird modular durchgeführt, die einzelnen Module umfassen zwischen 25 und 40 Unterrichtseinheiten. In jedem Modul müssen für das Zertifikat verschiedene Leistungsnachweise erfolgreich abgelegt werden. Im letzten Modul werden die Teilnehmer auf die AEVO-Prüfung vorbereitet.

Lehrgangsinhalt

Training der Führungskompetenz

  • Führungsverhalten, Umsetzen von Führungsgrundsätzen
  • Anwenden von Führungsmethoden und –techniken
  • Förderung der Kommunikation und Kooperation
  • Grundlagen Personalmanagement (Einsatzplanung, Kritikgespräche, Motivationstheorien)

Betriebswirtschaftliches Handeln

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Organisationsentwicklung
  • Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Rechtsbewusstes Handeln

  • Individuelles Arbeitsrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

  • Erfassen, Analysieren und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewerten visualisierter Daten
  • Bewerten von Planungstechniken und Analysemethoden sowie deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Anwenden von Präsentationstechniken
  • Erstellen von technischen Unterlagen, Entwürfen, Statistiken, Tabellen und Diagrammen
  • Anwenden von Projektmanagementmethoden
  • Auswählen und Anwenden von Informations- und Kommunikationsformen einschließlich des Einsatzes entsprechender Informations- und Kommunikationsmittel

Planung

Projektmanagement

Arbeits-, Umwelt-, und Gesundheitsschutz/Responsible Care

Zusammenarbeit im Betrieb

  • Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung
  • Beurteilen und Berücksichtigen des Einflusses von Arbeitsorganisationen und Arbeitsplatz auf Sozialverhalten und Betriebsklima
  • Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstrukturen auf das Gruppenverhalten

Ausbildung der Ausbilder

  • Vorbereitung auf die AEVO Prüfung zum Erwerb des Ausbilderscheins.

Sollten Sie bereits den Ausbilderschein besitzen, dann sprechen Sie uns bitte an!

Zielgruppe

Angehende Führungskräfte im gewerblich-technischen Bereich

Führungskraft Industrie (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Rhein-Neckar

Lehrgang „Führungskraft Industrie (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

Führungskraft Industrie (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Rhein-Neckar

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.