VSME-Standard

Voluntary standard for non-listed micro-, small- and medium-sized undertakings (freiwilliger Berichtsstandard für KMU)

Der „Voluntary standard for non-listed micro-, small- and medium-sized undertakings“ (VSME) erfährt aus gutem Grund zunehmend öffentliche und unternehmerische Aufmerksamkeit. Denn die EU arbeitet daran, ihn zum Berichtsstandard für alle Unternehmen zu machen, die nicht die Kriterien erfüllen, die nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Großunternehmen und Konzernen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichten.

Dementsprechend soll der VSME kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entlasten und ihnen ermöglichen, die Informationswünsche von Kunden, Banken und anderen Stakeholdern mit angemessenem Aufwand erfüllen zu können. Grundlage dafür ist die schlanke Gestaltung des VSME, dessen Anwendung weder ein tiefgehendes Nachhaltigkeitsfachwissen noch einen übermäßigen Einsatz an personellen oder finanziellen Ressourcen erfordert.

Dieser IHK Online Sprint vermittelt Ihnen innerhalb von nur zweimal 90 Minuten die Anforderungen des VSME und erklärt seine besonderen Vorteile. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Leitlinien für seine Umsetzung im eigenen Unternehmen.

1. Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Übersicht über die Inhalte und Intentionen
  • Unternehmerische Mehrwerte
  • Organisatorische Herausforderungen

2 Aufbau und Anforderungen des VSME

  • Übergeordnete Anforderungen
  • Information zu ökologischen Aspekten
  • Information zu sozialen Aspekten
  • Information zu Governance-Aspekten

3. Den VSME im eigenen Unternehmen umsetzen

  • Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten schaffen
  • Qualitative und quantitative Informationen generieren und bereitstellen
  • Redaktionelle Gestaltung und Veröffentlichung des Berichts

VSME-Standard

Voluntary standard for non-listed micro-, small- and medium-sized undertakings (freiwilliger Berichtsstandard für KMU)

Lehrgang „VSME-Standard“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

VSME-Standard

Voluntary standard for non-listed micro-, small- and medium-sized undertakings (freiwilliger Berichtsstandard für KMU)

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.