Zielsetzung
Feel-Good-Manager nehmen eine Schnittstellenfunktion zwischen Unternehmensführung und MItarbeitern ein. Als aktive Mitgestalter und Bewahrer der Unternehmenskultur, – werte und -leitlinien tragen sie zu einem produktiven Arbeitsklima für "gute Arbeit" und zur Reputation und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei. Sie stehen für Fragen und Bedürfnisse der Mitarbeiter zur Verfügung.
Inhalte
Kommunikation, Führung und Konfliktmangement
- Grundlagen Kommunikation
- Grundlagen Führung
- Grundlagen Konfliktmanagement
- Methoden der Konfliktbewältigung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gesetzliche Grundlagen
- BGM – Ziele und Strategien
- Betriebliche Gesundheitsförderung als Teil des BGM
- BGM als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur
Eventmanagement
- Grundlagen des Eventmanagements
- Veranstaltungsbeispiele aus der Praxis
Feel-Good-Management
- Arbeiten 4.0
- Definition Feel-Good-Management
- Aufgaben des Feel-Good-Managers
- Kompetenzen
- Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Unternehmen
- Kreativitätstechniken
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen aus den Bereichen, Personal, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Assistenz