Veranstaltungsdetails
Der Zertifikatslehrgang Keep-Manager (IHK) ist eine strategische Ergänzung zum Change- Manager und fokussiert sich auf die nachhaltige Stabilisierung von Unternehmensprozessen in und nach Veränderungsphasen.
Der Keep-Manager-Lehrgang ist eine innovative Weiterbildung, die sich als weiterführendes Angebot zum etablierten Change-Management versteht. Während Change-Management den Wandel gestaltet, fokussiert sich Keep-Management auf die Stabilisierung und nachhaltige Verankerung bewährter Strukturen und Prozesse in Veränderungsphasen und -projekten.
Die Teilnehmenden entwickeln Kompetenzen, um erfolgreich zwischen notwendiger Veränderung und wertvoller Beständigkeit zu unterscheiden. Sie lernen Methoden und Werkzeuge kennen, mit denen sie funktionierende Systeme identifizieren, dokumentieren und nachhaltig im Unternehmen verankern können.
Keep-Management schafft einen systematischen Ansatz zur Bewahrung von Best Practices und Unternehmenskultur. Die Absolventen sind in der Lage, Change- und Keep-Initiativen zu harmonisieren und dadurch eine Balance zwischen Innovation und Stabilität herzustellen.
Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang besteht aus 8 Modulen zu jeweils 4 UE als Live-Online-Training und ca. 6–8 Wochenstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
1. Grundlagen des Keep-Managements
- Keep Management Ansatz
- Definition, Abgrenzung und Verhältnis zum Change-Management
- Einordnung in andere Management-Systeme
- Stabilität als Erfolgsfaktor
- Analyse von Bewahrenswertem
- Praktische Übungen zur Identifikation stabiler Systeme
2. Menschen und Systeme (1)
- Systemische Gesetzmäßigkeiten
- Psychologische Sicherheit in Organisationen
- Bedarfe, Bedürfnisse und Motivation
3. Menschen und Systeme (2)
- Der Mensch und seine Rolle im sozialen System
- Teamdynamiken in stabilen Systemen
- Kommunikationsstrategien
4. Werkzeuge und Methoden
- Dokumentationssysteme
- Wissensmanagement
- Werkzeuge zur Prozesssicherung und -optimierung
- Best Practice Sharing
- Methoden- und Prozesskompetenz zur werteorientierten Steuerung von Veränderungsprozessen
- Die Keep-Management-Canvas als Gestaltungs- und Steuerungsinstrument
5. Die Rolle der Führungskraft
- Psychologie der Stabilität
- Das gleichzeitige Fördern unterschiedlicher Werte (Ambiguitätskompetenz)
- Die Signalfunktion der Führungskraft im kontinuierlichen Wandel
- Change-Keep-Balance
- Stakeholder Management
- Konfliktmanagement
6. Rolle und Aufgaben des Keep-Managers
- Klarheit in der neuen Rolle finden
- Auftragsklärung und Aufgabendefinition
- Schnittstellen und Ergänzungen um Change-Manager
7. Keep-Management einführen
- Implementierung des Keep-Ansatzes in vorhandene Strukturen
- Einführung in etablierte Ansätze der Organisationsentwicklung aus Sicht des Keep-Managements
- Lerntransfer der Ergebnisse in das eigene Wertesystem
- Erfolgsmessung
8. Zusammenfassung und Ausblick
- Fallstudien
- Die dynamische Balance zwischen Bewahren und Verändern
- Erfahrungsaustausch
- Weiterentwicklung des Keep-Managements
Der Lehrgang schließt mit einer Projektarbeit und einem Fachgespräch ab.
Nutzen des Lehrgangs
Für das Unternehmen
Die Etablierung einer ausgewogenen Balance zwischen Veränderung und Stabilität ermöglicht es Unternehmen, erfolgreiche Prozesse nachhaltig zu sichern und gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit zu bewahren.
Keep-Management schafft die notwendige Struktur, um bewährte Abläufe zu bewahren und eine „Kultur der Stabilität“ zu entwickeln, die als Fundament für zukünftige Veränderungen dient.
Für die Teilnehmenden
Die Absolventen erwerben Kompetenzen zur Identifikation erhaltenswerter Strukturen und deren professioneller Stabilisierung, während sie gleichzeitig Veränderungsbereitschaft fördern.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für stabile Unternehmensprozesse; Change-Manager, die ihre Kompetenzen erweitern möchten; HR-Manager und Projektverantwortliche; Organisationsentwickler; HR-Verantwortliche; Prozessmanager; Unternehmensberater.
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang. Bestenfalls haben Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium und mehrjährige Berufserfahrung.
Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil
Für diesen Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein Open Badge.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für stabile Unternehmensprozesse; Change-Manager, die ihre Kompetenzen erweitern möchten; HR-Manager und Projektverantwortliche; Organisationsentwickler; HR-Verantwortliche; Prozessmanager; Unternehmensberater.
Abschluss
IHK-Zertifikat
Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das erfolgreiche Erbringen des Leistungsnachweises.
Lehrgang „Keep-Manager (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s
- Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
- Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
- Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
- Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
- Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
- Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.
Keep-Manager (IHK)
Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Rhein-Neckar
Hinweise
- Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.