Ziel der Weiterbildung
In einer globalisierten Ökonomie und einem Marktumfeld, das von starkem Wettbewerb geprägt ist, spielen ein überzeugender visueller Gesamtauftritt und eine differenzierte Auseinandersetzung mit Fragen des Designs bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen eine entscheidende Rolle.
Das Design und dessen strategisches Management bilden eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Marktpositionierung und für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.
Der bundeseinheitliche IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung, mit externen wie internen Design-Experten erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Das IHK-Qualifikationskonzept wurde entwickelt unter der Federführung der IHK für die Pfalz, Ludwigshafen, in Zusammenarbeit mit Designzentrum Rhein Neckar, Mannheim, DIHK-Bildungs-gGmbH, Bonn, IHK Rhein-Neckar, Mannheim, sowie BASF SE, Ludwigshafen, und Atelier für graphische Formgebung, Andrea Bräuning, Landau-Godramstein.
Zielgruppe
Der IHK-Zertifikatslehrgang richtet sich an Verantwortliche auf operativer Ebene aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung. Auch Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen, die sich mit Design-Projekten beschäftigen möchten, sind angesprochen.
Interessant ist der Lehrgang auch für Design-Experten und Dienstleister in der Kreativwirtschaft.
Der Nutzen des Trainings für das Unternehmen
- Einheitlicher Außenauftritt durch klare interne Verantwortlichkeiten für Design und Marketing
- Alleinstellungsmerkmale – verbesserte Marktposition durch Unterscheidung von Mitbewerbern
- Kostenreduzierung durch effizientere Umsetzung von Design- und Marketingprojekten
- Qualitätssteigerung des Designs und Marketings durch optimierte Kommunikation mit Agenturen auf Augenhöhe
- Optimierung interner Schnittstellen zwischen Business und Technik
- Direkter Output durch integrierte unternehmensspezifische Projektarbeit
Der Nutzen des Trainings für den Teilnehmer
- Vertieftes Überblickswissen in den Bereichen Design und Management
- Professionelles Vorgehen und Sicherheit bei Design und Marketingprojekten
- Auf operativer Ebene sicher Entscheidungen treffen und vorbereiten
- Bessere Fähigkeiten zur Kommunikation mit Kooperationspartnern durch fundiertes Fachwissen
- Sensibilisierung – geschultes Auge für Designaspekte
- Bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat