Die praxisorientierte Vermittlung der digitalen Kompetenz durch Blended Learning, bei dem Webinare, Selbstlernen mit abwechslungsreichen Medien und Simulationstrainings kombiniert werden, hat für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielseitige Vorteile:
- Kompaktes Format: 85 Lehrgangsstunden, 4 bis 6 Monate Laufzeit
- 3 Lernformate: Webinar, Selbstlernen, Simulationstrainings
- Einzigartige Simulationstrainings, die auf Action Learning in einem praktischen Übungsszenario basieren, in dem die Teilnehmenden über den gesamten Lehrgang hinweg ein fiktives, mittelständisches Unternehmen in seine digitale Zukunft führen
- Selbstbestimmtes, flexibles und gut in das Privat- und Berufsleben integrierbares Selbstlernen
- Von Expertinnen und Experten entwickelter Lehrplan mit zukunftsorientierten Themen:
- Führung & virtuelle Teams,
- Komplexität & agiles Arbeiten,
- Datenanalyse & Kundenzentrierung,
- Innovationstechniken & Vermarktung,
- Veränderungen & Prozesse
- Viel Raum für praktische Erprobung und Reflexion
- Hohe Praxisnähe und Transfer ins eigene Unternehmen
- Möglichkeit, sich unter den Teilnehmenden zu vernetzen
- Kein klassischer Abschlusstest, sondern vier über den Lehrgang verteilte Teilaufgaben, die im Rahmen der Simulationstrainings erledigt werden
- Abschluss mit renommiertem IHK-Zertifikat, das Qualität garantiert