Dazu sagt z. B. Christian Kluge, Leiter Qualitätssicherung bei E+H Gross GmbH: „Beim Thema „Datenanalyse“ fand ich das Tool „Power BI” äußerst interessant. Damit kann man Daten zusammenfassen und als Diagramme ausgeben. Für mich ist das sehr nützlich, weil ich monatlich dem Kunden Auswertungen präsentieren muss und jetzt keine Excel-Tabellen mehr brauche.Auch habe ich zum ersten Mal mit einem Online-Whiteboard gearbeitet und gleich den Nutzen für die Firma erkannt, um in virtuellen Meetings letztlich viel Zeit zu sparen. Die Simulationstrainings, in denen das Erlernte in Teamarbeit praktisch umgesetzt wurde, waren eine sehr spannende Möglichkeit, mit den Dozenten zusammenzukommen und mit den anderen zu performen. Das hat Riesenspaß gemacht.“ Und Phong Pham, Projektingenieur bei GBI, Gesellschaft für Beratende Ingenieure mbH, beantwortet diese Frage so: „Das Wertvollste, was ich gelernt habe, ist Teamführung, sowohl virtuell, in Präsenz oder hybrid. Beispielsweise kann ich nun Mimik oder Gesten in Online-Meetings besser verstehen, um mit den Projektbeteiligten besser zu agieren. Die Themen „Trends“ und „Innovation“ waren sehr interessant, hier besonders, wie neue Produkte entwickelt werden.“