Web Analyst (IHK)

Online-Präsenzen optimieren und tiefgreifende Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen

In Entwicklung

in dem neuen bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgang sollen die Auswertung und Analyse von Daten aus verschiedenen digitalen Quellen im Mittelpunkt stehen, darunter Internetauftritte und Social-Media-Plattformen. Die Teilnehmenden sollen die Fähigkeit erlangen, die Performance fundiert zu bewerten und zielgerichtete Optimierungsempfehlungen abzugeben.

Unternehmen streben danach, ihre Online-Präsenzen zu optimieren und tiefgreifende Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen, um ihre wirtschaftlichen Ziele strategisch zu erreichen.

Die Weiterbildung wird sich branchen- und unternehmensübergreifend an Angestellte, Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte und Quereinsteiger richten, die ihr berufliches Profil um die Web Analyse ausbauen wollen.

Der geplante neue IHK-Zertifikatslehrgang wird das Portfolio in den Bereichen Digitalisierung erweitern und von der DIHK-Bildungs-gGmbH entwickelt.

Web Analyst (IHK)

Online-Präsenzen optimieren und tiefgreifende Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen

Lehrgang „Web Analyst (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

Web Analyst (IHK)

Online-Präsenzen optimieren und tiefgreifende Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.