Web Analyst (IHK)

Web Analyst (IHK) – Controlling und Monitoring von Online Daten

Online sein reicht nicht aus! Erst die Zahlen hinter den Klicks verraten, ob ein Unternehmen online wirklich Eindruck macht. Finden die User Antworten auf ihre Suchanfragen, führen Social Media Anzeigen zu einem höheren Umsatz? Die Webanalyse im Marketing gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie potenzielle und bestehende Kunden mit digitalen Angeboten des Unternehmens interagieren. Ohne verlässliche Daten ist es kaum noch möglich, im Business fundierte Entscheidungen zu treffen. Als Webanalyst erkennst du, welche deiner Website und Social Media Aktivitäten wirklich zielführend sind. Dafür brauchst du den Überblick über all deine Online-Präsenzen, musst Daten messen, analysieren, interpretieren und gezielt zur Optimierung einsetzen. Entdecke neue Karrierechancen und die Faszination hinter Online-Berichten, -Zahlen und -Metriken.

Web Analyst (IHK) – Controlling und Monitoring von Online Daten

Online sein reicht nicht aus! Erst die Zahlen hinter den Klicks verraten, ob ein Unternehmen online wirklich Eindruck macht. Finden die User Antworten auf ihre Suchanfragen, führen Social Media Anzeigen zu einem höheren Umsatz?

Die Webanalyse im Marketing gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie potenzielle und bestehende Kunden mit digitalen Angeboten des Unternehmens interagieren. Ohne verlässliche Daten ist es kaum noch möglich, im Business fundierte Entscheidungen zu treffen.

Als Webanalyst erkennst du, welche deiner Website und Social Media Aktivitäten wirklich zielführend sind. Dafür brauchst du den Überblick über all deine Online-Präsenzen, musst Daten messen, analysieren, interpretieren und gezielt zur Optimierung einsetzen. Entdecke neue Karrierechancen und die Faszination hinter Online-Berichten, -Zahlen und -Metriken.

Web Analyst (IHK)

Online sein reicht nicht aus! Erst die Zahlen hinter den Klicks verraten, ob ein Unternehmen online wirklich Eindruck macht. Finden die User Antworten auf ihre Suchanfragen, führen Social Media Anzeigen zu einem höheren Umsatz?

Die Webanalyse im Marketing gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie potenzielle und bestehende Kunden mit digitalen Angeboten des Unternehmens interagieren. Ohne verlässliche Daten ist es kaum noch möglich, im Business fundierte Entscheidungen zu treffen.

Als Webanalyst erkennst du, welche deiner Website und Social Media Aktivitäten wirklich zielführend sind. Dafür brauchst du den Überblick über all deine Online-Präsenzen, musst Daten messen, analysieren, interpretieren und gezielt zur Optimierung einsetzen. Entdecke neue Karrierechancen und die Faszination hinter Online-Berichten, -Zahlen und -Metriken.

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang Web Analyst (IHK) ist branchen- und unternehmensübergreifend konzipiert und richtet sich an Angestellte, Selbstständige sowie Fach- und Führungskräfte, die ihr berufliches Profil im Bereich der Webanalyse erweitern oder ihren Kunden fundierte Analysen und Optimierungsvorschläge anbieten wollen. Auch als Quereinsteiger kannst du am Web Analytics Lehrgang teilnehmen.

Besonders geeignet ist der Lehrgang, wenn du bereits in einer Marketing- und Kommunikationsabteilung arbeitest, die ihre Strategien auf datenbasierten Erkenntnissen aufbauen möchte. Ebenso geeignet ist der Lehrgang, wenn du dich in der IT oder im E-Commerce mit der Performance von Websites, Apps oder digitalen Kampagnen beschäftigst.

Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, solltest du über folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Voraussetzungen verfügen:

  • Bereitschaft, dich in Themen einzuarbeiten
  • Hohe Kommunikations- und (schriftliche) Sprachfähigkeit (englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, da zahlreiche Webanalyse-Tools englischsprachig sind) 
  • Bereitschaft, dich kontinuierlich in neue Analyse-Tools und -Trends einzuarbeiten
  • Grundsätzliche Berechtigung zur Einsicht in die Online-Aktivitäten des entsendenden Unternehmens 

Ziele – Was lernst du bei einer Teilnahme am Webanalytics Lehrgang und Einführung in die Webanalyse?

Im Zertifikatslehrgang Web Analyst (IHK) lernst du, wie du bei einem Online-Auftritt grundlegende und fortgeschrittene Kennzahlen und Daten analysieren und auswerten kannst. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Webanalyse-Tools (zum Beispiel Google Analytics), Tag-Management-Systemen und Dashboard-Lösungen.

Damit wirst du nach deiner Teilnahme am Web Analytics Lehrgang in der Lage sein, komplexe Datensätze zu verstehen, um darin Muster, Trends und Zusammenhänge zur Optimierung deines Online-Auftritts zu erkennen. Darüber hinaus entwickelst du ein Verständnis für Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen im digitalen Umfeld.

Die im Webanalyse Lehrgang vorgestellten Qualifikationen unterstützen dich dabei, datenbasierte Entscheidungen sicher zu treffen und als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, IT und Management zu agieren. Dadurch erhöhst du deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und eröffnest dir den Weg für eine erfolgreiche Karriere in Digital und Web Analytics, Online-Marketing oder E-Commerce.

Web Analyst (IHK)

Online sein reicht nicht aus! Erst die Zahlen hinter den Klicks verraten, ob ein Unternehmen online wirklich Eindruck macht. Finden die User Antworten auf ihre Suchanfragen, führen Social Media Anzeigen zu einem höheren Umsatz?

Die Webanalyse im Marketing gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie potenzielle und bestehende Kunden mit digitalen Angeboten des Unternehmens interagieren. Ohne verlässliche Daten ist es kaum noch möglich, im Business fundierte Entscheidungen zu treffen.

Als Webanalyst erkennst du, welche deiner Website und Social Media Aktivitäten wirklich zielführend sind. Dafür brauchst du den Überblick über all deine Online-Präsenzen, musst Daten messen, analysieren, interpretieren und gezielt zur Optimierung einsetzen. Entdecke neue Karrierechancen und die Faszination hinter Online-Berichten, -Zahlen und -Metriken.

Aufbau des Lehrgangs Web Analyst (IHK)

praxisnah und verständlich

Der Zertifikatslehrgang Web Analyst (IHK) gliedert sich in acht aufeinander aufbauende Module. In jedem Modul erfährst du mehr über die Webanalyse in der Praxis und wie du für dein Unternehmen zielführend aus einem Online-Auftritt Datensätze analysieren kannst.

Der Zertifikatslehrgang Web Analyst (IHK) wird je nach Anbieter in unterschiedlichen Lernformen, also in Präsenz, rein Online oder auch als Blended-Learning, umgesetzt. Im Mittelpunkt neuer Trainingsformen steht zunehmend das Blended Learning, eine Mischung aus Präsenz- und Onlinephasen mit tutorieller Begleitung. Onlinephasen von Blended-Learning-Lehrgängen können insbesondere durch virtuelle Klassenräume und Learning-Management-Systeme mit E-Learning Elementen realisiert werden. Durch die erfolgreiche Verknüpfung dieser internetgestützten Elemente im Zertifikatslehrgang mit der traditionellen Methode des Präsenzunterrichts werden somit optimale Voraussetzungen für den Lernerfolg geschaffen.

Im Einführungsmodul der Web Analytics Weiterbildung erhältst du einen Überblick über den Lehrgang. Du erfährst, wie der Web Analytics Lehrgang organisatorisch abläuft, welche Aspekte für den erfolgreichen Abschluss notwendig sind und lernst deine Lerngruppe kennen.

Im zweiten Modul des Lehrgangs folgt nach einer grundlegenden Einführung in die Webanalyse ein Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe und ihre Bedeutung für sämtliche Web Analyst Aufgaben. Dazu lernst du eine Auswahl an verschiedenen Tools kennen (wie Google Analytics, Matomo, Hotjar oder SEMrush) und wirst verstehen, wie du Daten aus Websites, Blogs, Social Media oder Newsletter auswerten kannst.

Dabei findest du auch heraus, in welchen Bereichen die einzelnen Tools ihre Grenzen haben. Du entwickelst als Web Analyst Kriterien, um passende Tools für die Datenerhebung aus deinen Online-Aktivitäten auszuwählen. Hierfür schaust du dir im Webanalyse Seminar auch Tag-Management-Systeme und Website-Testing-Tools wie Optimizely an.

Als Web Analyst ist es entscheidend, aus den vorliegenden Daten deiner Quellen wie eben Website oder Social Media fundierte Entscheidungen für deine Online-Aktivitäten abzuleiten. Damit du deine Online-Aktivitäten korrekt bewerten kannst, musst du zunächst wissen, welche Kennzahlen und Metriken dafür überhaupt relevant sind. Deshalb lernst du in diesem Abschnitt des Web Analytics Lehrgangs, welche Daten die Datengrundlage für deine Web Analyst Aufgaben bilden und welchen Zweck sie in der Webanalyse erfüllen.

Dabei unterscheidest du zwischen KPI Webanalyse (engl. Abkürzung für Key Performance Indicator), Kennzahlen und Metriken, kennst grundlegende Werte wie Seitenaufrufe oder Conversion Rate sowie fortgeschrittene Kennzahlen wie Traffic-Quellen oder Seitenpfade. Weitere Quellen für die Web Analyse sind Social Media Kennzahlen wie Engagement Rate oder Follower Zahlen. Zudem wirst du als Web Analyst (IHK) in der Lage sein, Schwellenwerte und Benchmarks zu definieren und passende KPIs für unterschiedliche Web-Anwendungen auszuwählen.

Nachdem du dich in der Einführung in die Webanalyse bereits mit ein paar Tools und Webanalyse-Plattformen vertraut gemacht hast, schaust du dir anschließend im Datenanalyse Lehrgang genauer an, wie du als Web Analyst Tools wie Google Analytics oder Matomo gezielt einsetzt, um relevante Online-Daten zu erfassen und auszuwerten.

Du findest heraus, was Begriffe wie Tracking Codes, Tags und Cookies bedeuten und wie du als Web Analyst Ziele wie Conversions und Ereignisse festlegst. Du richtest die Tools nach deinem Bedarf ein, integrierst andere Plattformen wie CRM- oder E-Mail-Systeme und setzt E-Commerce- sowie Kampagnen-Tracking um. Anschließend lernst du im Web Analyst Lehrgang Berichte zu erstellen und wie du eine Datenvisualisierung durchführst und daraus konkrete Maßnahmen zur Optimierung deiner Online-Auftritte bestimmst.

Neben der Datenerhebung zählt es zu den grundsätzlichen Web Analyst Aufgaben, die gewonnenen Daten auch systematisch zu analysieren und zu interpretieren. Dafür erfährst du in der Web Analyst Weiterbildung, wie sich Analyse und Dateninterpretation in verschiedenen Tools unterscheiden und wie du Inkonsistenzen und Fehler in der Datenerfassung erkennst und bereinigst (zum Beispiel Bot-Traffic).

Zudem wirst du im Web Analytics Lehrgang in die Lage versetzt, Muster, Trends und Beziehungen in Daten zu identifizieren und fortgeschrittene Analysetechniken (wie Segmentierung) anzuwenden. Dadurch kannst du eigene Analyseparameter wie Zeiträume oder demografische Merkmale festlegen und wendest sie gezielt zur Bewertung von Zielerreichung und Performance an.

Aufbauend auf deinen Erkenntnissen aus den vorherigen Modulen lernst du in diesem Abschnitt des Datenanalyse Lehrgangs, wie du deine gewonnenen Web Analytics Daten anschaulich aufbereitest und in Berichte überführst. Dafür wirst du verschiedene Berichtsarten kennenlernen und sie in ausgewählten Plattformen, etwa Webanalyse-Dashboards, Tabellenkalkulationsprogramme oder speziellen Reporting-Tools, umsetzen.

Neben der Bereitstellung von Berichten gehört zu deinen Aufgaben als Webanalyst auch die Arbeit mit Tools zur Datenvisualisierung. Vorgestellte Methoden im Webanalyse Seminar sind unter anderem Diagramme, Grafiken oder Dashboards für die Datenvisualisierung. So aufbereitet nutzt du die Daten aus der Webanalyse, um die Berichte in deinem Unternehmen zu kommunizieren und in relevante Geschäftsprozesse zu integrieren.

Nachdem du dir bereits im vorherigen Modul des Web Analyst Lehrgangs ausgewählte Methoden zur Datenvisualisierung angeschaut hast, erweiterst du deine Kenntnisse um weitere Grundlagen aus den Bereichen Datenzusammenführung und Datenvisualisierung. Du erfährst, wie du deine gewonnenen Online-Daten aufbereitest, bereinigst und mit Tools wie Power BI, Tableau, Looker Studio oder KNIME darstellst. Dabei entwirfst du auch Auswahlkriterien und kennst die Vor- und Nachteile der vorgestellten Tools. Außerdem lernst du mehr über die Funktionsweise eines Data-Warehouse und wie du es für die Datenverwaltung und Datenzusammenführung nutzt.

Zum Abschluss des Zertifikatslehrgangs Web Analysts (IHK) entwickelst du im Rahmen einer Projektarbeit die Fähigkeit, planvoll webbasierte Daten zu erheben, auszuwerten, aufzubereiten und die Resultate zu kommunizieren. Dazu verfasst du eine Analytics-Strategie für dein Unternehmen und bindest die Erkenntnisse der Web Analyst Weiterbildung in diese Strategie ein. Im Anschluss stellst du den anderen Teilnehmenden die wichtigsten Erkenntnisse aus deiner Projektarbeit in einer Präsentation vor.

Schritt für Schritt zum Web Analyst (IHK). Mit dem IHK Zertifikat und besten Karrierechancen in der Hand

Gesamtumfang: ca. 72 Lehrgangsstunden in acht Modulen, inklusive 6-stündiger Projektarbeit und Präsentation zum Abschluss. Mit dem Bestehen der Projektarbeit erlangst Du das Zertifikat als Web Analyst (IHK).

Lehrgang „Web Analyst (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

Web Analyst (IHK)

Online sein reicht nicht aus! Erst die Zahlen hinter den Klicks verraten, ob ein Unternehmen online wirklich Eindruck macht. Finden die User Antworten auf ihre Suchanfragen, führen Social Media Anzeigen zu einem höheren Umsatz?

Die Webanalyse im Marketing gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie potenzielle und bestehende Kunden mit digitalen Angeboten des Unternehmens interagieren. Ohne verlässliche Daten ist es kaum noch möglich, im Business fundierte Entscheidungen zu treffen.

Als Webanalyst erkennst du, welche deiner Website und Social Media Aktivitäten wirklich zielführend sind. Dafür brauchst du den Überblick über all deine Online-Präsenzen, musst Daten messen, analysieren, interpretieren und gezielt zur Optimierung einsetzen. Entdecke neue Karrierechancen und die Faszination hinter Online-Berichten, -Zahlen und -Metriken.

Frühere Teilnehmende haben uns vor der Anmeldung folgende Fragen gestellt:

Du hast weitere Fragen? Dann ruf uns an oder schick uns eine E-Mail

Welcher Nutzen ergibt sich für mich als Unternehmen?2025-09-09T11:01:24+00:00
  • neue Expertise schnell und bedarfsgerecht aufbauen
  • eigene, mit dem Unternehmen vertraute Fach- und Führungskräfte punktgenau weiterbilden und als Innovatoren/Multiplikatoren einsetzen, anstatt auf externe Expertinnen bzw. Experten vertrauen zu müssen
  • Return of „Bildungs-Invest“ meist schon durch die unternehmensspezifische Abschlussarbeit
  • die Mitarbeiterbindung stärken
Welcher Nutzen ergibt sich für mich als Fach- oder Führungskraft?2025-09-09T10:44:37+00:00
  • das eigene Kompetenzprofil mit überschaubarem zeitlichem Aufwand erweitern/vertiefen
  • praxisorientierte fachliche und persönliche Impulse, um den beruflichen Werdegang vorantreiben zu können
  • unternehmensinterne Chancen wahrnehmen und dem Unternehmen/Aufgabenbereich neue Impulse geben
  • Anwendung der erlernten Inhalte spezifisch für das eigene Unternehmen/den eigenen Aufgabenbereich bereits im Lehrgang bzw. durch die Abschlussarbeit fördert den Kompetenzaufbau
  • anerkanntes und wertiges IHK-Zertifikats als Zusatzqualifikation
Welcher Nutzen ergibt sich für mich als Hochschulabsolvent/-in oder Berufseinsteiger/-in?2025-09-09T10:44:46+00:00
  • schnell und praxisorientiert zu spezialisierten Kompetenzen in wichtigen Zukunftsthemen der Unternehmen
  • verbesserte Chancen beim Berufseinstieg
  • vielfältigere Bewerbungsmöglichkeiten
Wie wird man Webanalyst?2025-11-04T15:19:00+00:00

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Webanalyst wird. Eine gute Gelegenheit, dich in der Welt der Online-Daten und Webanalyse umzuschauen, bietet dir unser Zertifikatslehrgang Web Analyst (IHK).

Wie sieht die Zukunft der Webanalyse aus?2025-11-04T15:19:57+00:00

Die Zukunft der Webanalyse wird durch Künstliche Intelligenz Anwendungen wie GenerativeAI und Automatisierung geprägt. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Berichte automatisch erstellt und größere Datenmengen für die Datenauswertung und -interpretation herangezogen werden können

Was macht ein Web-Analyst?2025-11-04T15:21:00+00:00

Ein Web-Analyst macht verschiedene Tätigkeiten, vorrangig in Bereichen wie Marketing oder Performance. Aufgabenschwerpunkte sind die Datenerhebung und Aufbereitung von Online-Quellen (wie Social Media Profile oder eine Website), die darüber Auskunft geben, ob ein Unternehmen oder eine Marke im Internet sichtbar ist und von den Zielgruppen wahrgenommen wird.

Außerdem gewinnt ein Web Analyst aus diesen Daten neue Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen für zukünftige Online-Maßnahmen zu treffen. Die Webanalyse hängt eng zusammen mit anderen Aufgabenfelder der Datenanalyse. Welche das sind, erfährst du zum Beispiel in unserem Zertifikatslehrgang Data Analyst (IHK).

Was sind Web Analytics Tools?2025-11-04T15:21:41+00:00

Web Analytics Tools sind Softwarelösungen, mit denen du aus Online-Quellen Daten analysieren und auswerten kannst. Beispiele für diese Daten sind zum Beispiel die Interaktionsrate deiner Follower auf einem Social Media Profil oder das Nutzerverhalten in einem Onlineshop. Mehr dazu liest du hier in unserem Blogbeitrag zu Data Analysis Tools.

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
2025-11-04T16:08:12+00:00