Künstliche Intelligenz (KI) verstehen und anwenden

KI-Anwendungen im eigenen Berufsalltag clever nutzen

Für wen?

Für Fach- und Führungskräfte, Projektleiterinnen und Projektleiter, Mitarbeitende der Personalabteilung sowie für alle Entscheiderinnen und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen voranbringen möchten: projekt- und unternehmensbezogen, strategisch und operativ. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

Darum geht‘s/Ihr Nutzen

Damit Unternehmen Produktivitätssteigerungen und Effizienzgewinne durch den Einsatz von KI-Anwendungen realisieren können, benötigen sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die KI-Tools verstehen und sie kompetent sowie verantwortungsvoll nutzen können. Dieses IHK-Essential-Training vermittelt den Teilnehmenden ein auf die berufliche Praxis fokussiertes Verständnis der Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und konkreten Nutzung von KI.

Sie können …

  • konkrete und lohnende Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
  • zur Steigerung der Produktivität und Effizienz beitragen.
  • die Kundenorientierung innovativ weiterentwickeln.
  • neue Geschäftsmodelle erschließen.
  • entscheidende Wettbewerbsvorteile identifizieren und deren Realisierung anschieben.

Programm

Modul 1: Einführung in KI

  • Definition und Historie von KI
  • Anwendungsbereiche von KI
  • Chancen und Risiken von KI

Modul 2: Praktische Anwendung von KI

  • Einführung in gängige KI-Tools
  • Nutzung ausgewählter KI-Anwendungen
  • Einsatz von KI in der Praxis

Modul 3: Anwendungsfelder von KI

  • Steigerung der Effizienz und Produktivität
  • Verbesserung der Kundenorientierung
  • Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe

Modul 4: Praxis-Projekt

  • Herangehensweise an KI-Projekte
  • Umsetzung eines ausgewählten Projektauftrags
  • Begleitendes Coaching bei der Projektumsetzung

IHK Online Essential Training

  • Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainerinnen und -Trainern
  • Abwechslungsreiches Blended-Learning-Konzept für optimale Lernerfolge
  • Bundesweit anerkanntes Training inklusive IHK-Teilnahmebescheinigung und digitalem IHK-Badge für Social-Media-Profile, E-Mail-Signatur usw.

Künstliche Intelligenz (KI) verstehen und anwenden

KI-Anwendungen im eigenen Berufsalltag clever nutzen

Lehrgang „Künstliche Intelligenz (KI) verstehen und anwenden“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

Künstliche Intelligenz (KI) verstehen und anwenden

KI-Anwendungen im eigenen Berufsalltag clever nutzen

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.