KI-Spezialist/-in für Online-Marketing (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Trier

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit ersten Erfahrungen im Bereich Online-Marketing, die selbst KI für ihr Marketing nutzen wollen. Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, PR und Personal/HR.

Ziel

Im Rahmen dieses praxisorientierten Kurses zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) werden Ihnen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um KI-Anwendungen gezielt im Online-Marketing einzusetzen. Teilnehmende lernen, wie man mithilfe von KI-Algorithmen Daten analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen kann, um ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.

Die Weiterbildung KI-Spezialist/-in für Online-Marketing (IHK) vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Teilnehmende werden befähigt, KI-Tools kreativ und effektiv im Kontext ihres Unternehmens einzusetzen und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bereich des Online-Marketings zu erlangen.

Inhalt

Einführung Online-Marketing

  • Grundlagen
  • SOSTAC-Kreislauf
  • ZMOT, Customer Journey
  • Zielgruppen und Personas
  • Lead-Generierung
  • Online-Marketing-Funnel

Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)

  • Maschinelles Lernen und KI
  • Sprachmodelle (LLM)
  • Beispiele: OpenAI/ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Bard, Salesforce Einstein
  • KI-ChatBots
  • Erste Schritte mit KI-Tools
  • Prompt-Design/-Engineering
  • Eigene GPTs erstellen
  • Automatisierungen mit No-Code-Tools
  • Grenzen und Risiken des KI-Einsatzes
  • die KI-Verordnung der EU

E-Mail-Marketing und Conversions

  • Grundlagen E-Mail-Marketing
  • Newsletter – von der Strategie bis zur Umsetzung
  • KI in der Content-Kreation: Von der Idee über die Themenliste bis zum kompletten Mailing
  • Landingpages
  • Datenschutz und Recht im E-Mail-Marketing

Suchmaschinenoptimierung und KI-Optimierung für Search- und Answer-Engines

  • Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
  • SEO-Kriterien: Von Website-Ladezeit bis zum EEAT-Prinzip
  • SEO-Analyse: Von Google Search Console bis zu KI-unterstützten Tools
  • SEO-gerechte Inhalte mit KI erstellen
  • AEO – Answer Engine Optimization
  • GEO – Generative Engine Optimization

Content und Content-Marketing

  • Content-Strategien
  • Inhalte erstellen und optimieren: vom Text zum Video
  • Content analysieren, optimieren und erstellen mit KI-Unterstützung

Search Engine Advertising (Google Ads und Microsoft Ads)

  • Grundlagen SEA
  • Eigene Anzeigen erstellen, analysieren und optimieren
  • KI bei Google Ads und Microsoft Ads
  • Mit KI Ads konzipieren und optimieren

Social Media

  • Social-Media-Strategien und deren Umsetzung
  • Social Media mit KI: von Themen bis zur Contenterstellung
  • KI bei Social-Media-Ads (Meta-Ads)

Voraussetzung

Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs mit mindestens 80 % Anwesenheit sowie das Bestehen der Abschlussleistung voraus.

KI-Spezialist/-in für Online-Marketing (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Trier

Lehrgang „KI-Spezialist/-in für Online-Marketing (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

KI-Spezialist/-in für Online-Marketing (IHK)

Regionaler Zertifikatslehrgang der IHK Trier

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.