Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Geschäftsprozesse, optimiert Entscheidungsfindungen und schafft neue Wertschöpfungspotenziale. Gleichzeitig stellt ihr verantwortungsvoller Einsatz Unternehmen vor Herausforderungen: Regulierungen müssen eingehalten, ethische Fragestellungen berücksichtigt und Risiken gemanagt werden. Ein KI-Beauftragter fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Technologie, Compliance und Unternehmensstrategie und trägt dazu bei, dass KI gezielt und gewinnbringend eingesetzt wird.
Ziel des Qualifizierungsangebotes „KI-Beauftragte/-r (IHK)“ ist es, Teilnehmende zu befähigen, rechtliche und ethische Aspekte des KI-Einsatzes in ihrem Unternehmen zu erkennen, zu berücksichtigen und in die Praxis umzusetzen. Sie lernen, den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu steuern, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ethische Aspekte zu berücksichtigen. Darüber hinaus entwickeln sie Strategien, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen und innovative Lösungen voranzutreiben.
Unter Federführung der DIHK-Bildungs-gGmbH wird der neue IHK-Zertifikatslehrgang „KI-Beauftragte/-r (IHK)“ entwickelt.