Forecasting – der Blick in die Zukunft mit Data Analytics

Einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu wissen, was geschehen wird, war schon immer ein Wunsch von Menschen, die planen und Entscheidungen treffen müssen.

Einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu wissen, was geschehen wird, war schon immer ein Wunsch von Menschen, die planen und Entscheidungen treffen müssen.

Damit diese Vorhersagen genauer als ein Blick in eine Kristallkugel werden, untersuchen Analysten die Geschehnisse der Vergangenheit und errechnen daraus wiederkehrende Muster.

Bei diesen Zeitreihenanalysen werden historischen Daten und deren Einflussfaktoren betrachtet, um typische Verlaufsmuster, Trends oder beispielsweise saisonale Effekte nachzuweisen und sie auf relevante Einflussfaktoren zurückzuführen.

In diesem Kurs erlernen Sie anhand von praktischen Beispielen und Übungen die Grundlagen in der Bearbeitung und Analyse von Zeitdaten und verschiedene Methoden zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse.

Für wen?

Absolventen des Zertifikatslehrgangs „Data Analyst (IHK)“

Wichtige Vorkenntnisse sind:

  • Datenverarbeitung und Maschinelles Lernen
  • Sicherer Umgang mit KNIME

Inhalte und Nutzen

Analyse historischer Daten

  • Grundlagen und Aufgaben der Zeitanalyse
  • Bearbeiten von Zeitdaten
  • Zeit in Graphen und Tabellen – Datenpunkte gegen Zeit

Elemente von Zeitreihen und einfache Vorhersagen

  • Interpretation von Zeitmerkmalen – Saisonalität, Trends, Korrelationen
  • Einfache Vorhersagemodelle

Forcasting – Modelle für die Vorhersagen zukünftiger Ereignisse/Werte

  • Autoregression und Moving Average – ARMA/ARIMA Modelle
  • Maschinelles Lernen in der Zeitreihenanalyse

Forecasting – der Blick in die Zukunft mit Data Analytics

Einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu wissen, was geschehen wird, war schon immer ein Wunsch von Menschen, die planen und Entscheidungen treffen müssen.

Lehrgang „Forecasting – der Blick in die Zukunft mit Data Analytics“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

Forecasting – der Blick in die Zukunft mit Data Analytics

Einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu wissen, was geschehen wird, war schon immer ein Wunsch von Menschen, die planen und Entscheidungen treffen müssen.

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.