E-Tourism-Manager (IHK)

lokal — regional — international mit digitaler Kommunikation zu neuen Märkten

Ziel der Weiterbildung

Die Absolventen des Lehrgangs kennen Chancen und Möglichkeiten des E-Tourism und lernen digitale Kommunikations- und Informationsmuster kennen. Mit diesem Wissen unterstützen sie ihr Unternehmen dabei, zusätzliche Vermarktungsmöglichkeiten zu erschließen. Insbesondere zielt die Weiterbildung auf Mitarbeiter von Unternehmen, die ihre Angebote bisher primär „klassisch“ verkaufen. Anhand von Best Practices erfahren die Teilnehmer, welche Überlegungen notwendig sind, um E-Tourism in Unternehmen erfolgreich einzuführen oder auszubauen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter auf der mittleren Führungsebene und an operativ Tätige, die zum Beispiel als Projektleiter Internet oder Marketingmanager eingesetzt sind.

Im Fokus stehen dabei folgende Unternehmen und Branchen:

  • Tourist-Informationen
  • kommunale und regionale DMOs
  • Landestourismusverbände
  • Hotels und andere Beherbergungseinrichtungen
  • Gastronomie
  • Freizeiteinrichtungen und -attraktionen
  • Kur-Einrichtungen
  • Incoming-Agenturen
  • MICE-Anbieter (Meetings, Incentives, Conventions, Events)
  • Touristische Leistungsträger im Verkehrsbereich

Der Nutzen des Trainings für das Unternehmen:

  • Optimierung der Online-Vermarktung, des Online-Vertriebes und der Webpräsenz
  • erhöhte Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Aufbau von Netzwerken mit Gästen und Kunden
  • Erschließung neuer Kundengruppen
  • Web-Monitoring und -Controlling im Unternehmen nutzen
  • Sicherheit in Rechtsfragen zu Datenschutz, Online- und Urheberrecht

Der Nutzen des Trainings für den Teilnehmer:

  • bundesweit gültiges IHK-Zertifikat in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld
  • neue berufliche Perspektiven als kompetenter Ansprechpartner für E-Tourism im Unternehmen
  • Sicherheit im Umgang mit dem Thema Internet und Social Media
  • Sensibilisierung im Hinblick auf neue Trends, Entwicklungen und Technologien im Internet und im Bereich E-Tourismus
  • Aus der Praxis – für die Praxis: Best Practices und zahlreiche Fallbeispiele zeigen den Teilnehmern, welche Schritte für das erfolgreiche Umsetzen und Steuern von E-Tourism nötig sind.

E-Tourism-Manager (IHK)

lokal — regional — international mit digitaler Kommunikation zu neuen Märkten

Lehrgang „E-Tourism-Manager (IHK)“ anfragen: So funktioniert’s

  1. Betätige den Button „Jetzt Termin aussuchen & anfragen“.
  2. Wähle Datum und Ort für deine Weiterbildung aus und betätige den Button „Fortfahren“.
  3. Gib im nächsten Schritt deine persönlichen Daten ein. Wenn du über deinen Arbeitgeber diese Veranstaltung anfragen möchtest, gib bitte die Firmenanschrift als Adresse an.
  4. Nach einem Klick auf „Fortfahren“ kannst du auf der nächsten Seite deine Eingaben final überprüfen.
  5. Schick deine Anmeldung ab, indem du den Button „Unverbindliche Anfrage absenden“ betätigst. Die Anfrage ist unverbindlich und kostet dich in diesem Schritt kein Geld.
  6. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der deine Anfrage noch einmal wiedergegeben ist.

E-Tourism-Manager (IHK)

lokal — regional — international mit digitaler Kommunikation zu neuen Märkten

Infos & Materialien

Hinweise

  • Die IHK-Weiterbildungen können regional bedingt in Umfang, Methode, Inhalt und Dauer bis zu ± 20% variieren.